Ein Artikel der Redaktion

LED-Taschenlampe gebaut „Technik für Kids“-Workshop für Schüler der IGS Melle

Von PM. | 25.02.2016, 12:40 Uhr

Ein Stück durchsichtigen Schlauch, zwei Holzdübel, vier Reißzwecken, zwei Batterien, einen Widerstand, eine LED, ein Stück Draht und eine Drahtfeder: mehr braucht es nicht, um eine Taschenlampe zu bauen.

Mit dem „Technik für Kids“-Workshop besuchte das Schüler-Forschungs-Zentrum (SFZ) Osnabrück die IGS Melle und bastelte mit 75 Kindern eine LED-Taschenlampe.

„Und das schaffen wir alles heute?“, fragen die Schüler der Klasse 5c d erstaunt, als Klaus Brinkmann vom SFZ Osnabrück ihnen die LED-Taschenlampe zeigt, die in den nächsten zwei Schulstunden gebaut werden sollte. Im Rahmen des AWT-Unterrichts (Arbeit-Wirtschaft-Technik) haben die Kinder die Möglichkeit, Werkzeuge kennenzulernen. Die Betreuer erklären den Kindern, wie ein Stromkreis funktioniert und warum die „Strombremse“, also der Widerstand, benötigt wird. In 14 Schritten entsteht aus vielen Einzelteilen eine funktionierende LED-Taschenlampe

Erfolgserlebnis für Kids

Dabei dürfen die Kinder alles alleine machen: vom Hineindrücken der Reißzwecken in den Holzdübel mit der Wasserpumpenzange, dem Lochen des Schlauchs mit der Lochzange bis hin zum Biegen der Drähte mit der Spitzzange.

Das SFZ führt diese Workshops durch, um Kinder für Technik zu begeistern und ihnen das Selbstvertrauen zu geben, etwas selber hergestellt zu haben. Der Workshop endet mit einem Erfolgserlebnis: Nach zwei Schulstunden leuchten die selbst gebauten Taschenlampen.

Das SFZ Osnabrück ist eine außerschulische Forschungseinrichtung für Schüler und Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe aller Schulformen, die Spaß am Forschen, Entdecken und Selbermachen haben.

TEASER-FOTO: