"We want you": Unter diesem Motto sucht die Stadt Kandidaten für das dritte Jugendparlament. Die Jugendorganisation soll im Herbst neu gewählt werden.Bewerbungen sind bis zum 8. September möglich.
Rund 3800 junge Leute im Alter zwischen 14 und 20 Jahren haben die Möglichkeit, sich zu bewerben. Alle sind bereits von der Stadt angeschrieben worden und haben umfassende Informationen rund um das Thema „Jugendparlament“ erhalten.
„Das aktuelle Jugendparlament hat sich insbesondere für den Neubau der Skateanlage am Hallenbad eingesetzt“, erklärt dessen Vorsitzender Moritz Fuchs. „Dankbar sind wir der Stadt und dem Rat, dass sie uns hierbei so stark unterstützt haben. Darüber hinaus haben wir angeregt, die Wahlordnung des Jugendparlamentes insoweit zu ändern, dass die Altersgrenze für die wählbaren Jugendlichen geändert wird. So können erstmals bei dieser Wahl Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren kandidieren, nachdem der Alterszuschnitt bislang zwischen 14 bis 18 Jahre lag“, betont Moritz Fuchs. Er wies darauf hin, dass Mitglieder des Jugendparlamentes während der Wahlperiode auch bei verschiedenen Veranstaltungen Flagge zeigte.
Einer Anhebung der Altersgrenze hatte der Sozialausschuss im Februar zugestimmt und damit einen entsprechenden Antrag des Jupa befürwortet.
„Ich würde mich freuen, wenn sich viele Jugendliche für die Wahl zum Jugendparlament aufstellen lassen“, sagt der Erste Stadtrat Andreas Dreier. Im Jugendparlament hätten die Jugendlichen selbst die Möglichkeit, aktiv zu werden, ihre Ideen einzubringen und sie auch umzusetzen: „Durch das Jugendparlament erhalten die jungen Menschen die Möglichkeit, sich aktiv an politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in der Stadt zu beteiligen und somit von ihrem Recht an Mitbestimmung Gebrauch zu machen.“
Weitere Auskünfte zum Jupa erteilt Tanja Werges vom Amt für Familie, Bildung und Sport unter 05422 965-417.
Jugendparlament
Das Jugendparlament vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Melle, berät und unterstützt den Rat und die Verwaltung in allen Kinder- und Jugendrelevanten Fragen und setzte eigene Projekte und Ideen um. Das Jugendparlament wird alle zwei Jahre von Jugendlichen im Alter von 14 bis 20 Jahren gewählt. Es besteht aus 17 Mitgliedern und verfügt über ein eigens Budget in Höhe von 5000 Euro. Zudem hat das Jugendparlament die Möglichkeit, Anfragen, Anregungen und Wünsche als Antrag an den Rat, in die Ausschüsse oder in die Verwaltung hineinzutragen.