In Melle gibt es derzeit in der Orangerie auf Gut Ostenwalde die Ausstellung von Kurt Bahlmann mit konkreter Kunst. Daneben ist eine Dokumentation zur Arbeit Friedrich Vordemberge-Gildewarts sowie weiterer Künstler der Gruppe „de Stijl“ zu sehen. Das dritte Element dieses Projekt besteht darin, dass die Besucher selbst kreativ tätig werden können, indem sie mittels vorgefertigter Materialien Bildkonstruktionen gestalten können.
Am kommenden Sonntag ab 11.15 Uhr gibt es nun in der Alten Posthalterei (Haferstraße 17) eine Lesung der Meller Schriftstellerin Ulrike Kroneck, die aus ihrem Kriminalroman „Grundlos“ vorlesen wird. Diese Lesung wird mit Kaffeehausmusik am Flügel begleitet. Der Eintritt beträgt sechs Euro.
In dem Flyer „Touren zur Kultur“ werden zudem weitere Highlights aus der Region vorgestellt. Dazu zählen Kunstausstellungen in der Rathausgalerie Borgholzhausen ebenso wie Skulpturausstellungen aus Halle/Westfalen und auch Kunstprojekte aus Versmold und Dissen.
Sieben Organisationen in sieben Städten bieten dem Kunstfreund kleine und große Ausstellungen sowie Filme, Projektionen, Mitmachkunst, Fotografien und Dichtungen. „Schöne Landschaften, gutes Essen und nette Menschen...“ – so wirbt das Prospekt um Besucher im Teuto-Grenzbereich zwischen Niedersachsen und Westfalen. Ab dem 27. September ist zudem die Projektions-Biennale „Lichtsicht“ in Bad Rothenfelde zu sehen. Ein guter Start!