Dem Vernehmen nach war die Entscheidung im Oktober 2012 im Verwaltungsausschuss gefallen, weil die Steuerschuld des Unternehmers damals nicht mehr einzutreiben gewesen sei. Man spricht in einem solchen Fall von einer „Niederschlagung der Steuern“. Der Verwaltungsausschuss ist nach dem Stadtrat das höchste Gremium der Stadt, das grundsätzlich nichtöffentlich tagt. Schlecker betrieb in Melle nicht nur Drogerie-Filialen, sondern auch ein Zentrallager im Gewerbegebiet Gerden.
Die Stadtverwaltung wollte sich auf Anfrage unserer Redaktion nicht zu dem Sachverhalt äußern. „Die Thematik fällt unter das Steuergeheimnis“, erklärte Stadtsprecher Jürgen Krämer. Aus diesem Grund werde die Kommune die genannte Zahl weder bestätigen noch dementieren.