Ein Artikel der Redaktion

Treppe am Brunnen verschwindet Zu teuer: Bäume auf Marktplatz in Lingen werden nicht umgepflanzt

Von Julia Mausch | 16.09.2023, 15:26 Uhr 7 Leserkommentare

Das ehemalige Sparkassengebäude auf dem Marktplatz wird umgebaut und die Treppenstufen verschwinden. Die dortigen Bäume sollten umgepflanzt werden - doch diese Pläne sind vom Tisch.

Im August 2021 wurde das einstige Sparkassen-Gebäude auf dem Marktplatz abgerissen. Daraufhin zogen alle Mitarbeiter in das zweite Sparkassengebäude am Fabeltierbrunnen. Ende August wurde der Neubau fertiggestellt.

Seitdem wird in den Räumen am Fabeltierbrunnen umgebaut. Erworben hat das Gebäude die „Markt 4 GmbH“ aus Nordhorn. Im Erdgeschoss ist neben einer klassischen Einzelhandelsnutzung auch eine gastronomische Nutzung vorgesehen. 

Stadt hat eine Umpflanzung der Bäume geprüft

Deswegen sollen die Treppenstufen vor dem Gebäude verschwinden, ebenso wie mehrere hochgewachsene Bäume. Die Begründung: „Passanten werden gehemmt, an die Fassade des Gebäudes heranzutreten“, sagte Erster Stadtrat Lothar Schreinemacher Mitte Februar Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität. Auf Nachfrage der SPD, was mit den Bäumen passiere, betonte Schreinemacher, dass geprüft werde, sie zu versetzen. Beim Bau der Tiefgarage am Pferdemarkt im Jahr 1991 waren zahlreiche Bäume umgepflanzt worden.

Im Video ist zu sehen, wie aufwendig eine Umpflanzung von großen Bäumen ist.

Machbar ist es, die Bäume auf dem Marktplatz umzupflanzen, wenn ab Montag der Bauzaun vor dem Gebäude errichtet wird und die Handwerker anrücken. Doch es gibt ein Problem, wurde im Ausschuss deutlich. „Die Kosten für die Umpflanzung sind zu hoch“, sagte Schreinemacher. Auf Nachfrage von Marc Riße (Bürgernahe), von welcher Summe gesprochen wird, erklärte Schreinemacher, dass die Angebote auf die Ausschreibung der Stadtverwaltung bei 140.000 Euro lagen.

Bäume sind groß und haben hohes Gewicht

Dies hänge damit zusammen, dass es sich um große Bäume handele, mit einem entsprechend hohen Gewicht. Eine Umpflanzung ist aufwendig und große Kräne sind notwendig. Zu beachten ist auch, dass sich unter dem Marktplatz eine Tiefgarage befindet. Zudem müsse es bei den Bäumen, so Schreinemacher, anschließend eine Nachsorge geben. Sie sollen vor dem Gebäude nun erst einmal stehen bleiben, bis eine andere Lösung gefunden wird.

7 Kommentare
Florenz Potthast
Warum lässt man die Bäume nicht einfach stehen? Die Begründung "Passanten werden gehemmt, an die Fassade des Gebäudes heranzutreten" klingt nach einem schlechten Scherz.