Die Sommerferien nähern sich ihrem Ende. Für einen guten Start in die Schule darf eines nicht fehlen: die Brotdose. Wir haben bei Ernährungsexpertin Waltraud Hofschröer-Kruse aus Lingen nachgefragt, wie eine ausgewogene Ernährung im Schulalltag aussehen sollte.
In wenigen Tagen beginnt die Schule in Niedersachsen wieder. Das betrifft auch die Schüler aus dem Emsland. Die richtige Auswahl an Lebensmitteln hilft ihnen, in der Schule konzentriert und leistungsfähig zu sein.
Ein gutes Frühstück gehört dazu
Eine ausgewogene Ernährung beginnt nicht beim Pausenbrot, sondern schon zuhause beim Frühstück, weiß Ernährungsexpertin Waltraud Hofschröer-Kruse. Zu viel Zucker am Morgen treibt den Blutzuckerspiegel hoch - und dieser fällt aber genauso schnell wieder. Statt energiegeladen zu sein, fühlt man sich schnell schlapp und ausgelaugt.
Das Frühstück ist ebenso entscheidend, um nach dem Schlafen die Energie- und Flüssigkeitsspeicher wieder aufzufüllen. Dafür sollten alle Nährstoffgruppen enthalten sein: Kohlenhydrate aus Vollkornbrot oder Haferflocken sowie Fette und Eiweiße aus Milch - oder pflanzlichen Produkten. Auch Obst und Gemüse gehört auf den Frühstückstisch.
Zu einem gesunden Frühstück gehört auch, morgens etwas zu trinken. Deshalb sollten Eltern ihren Kindern nach dem Aufwachen genügend Flüssigkeit anbieten. Dazu eignen sich am besten ungesüßte Kräuter- und Früchtetees, Obst- oder Gemüsesäfte und - natürlich - Wasser.

Was kommt in die Brotdose für die Schule?
Um auch im schulischen Alltag dank der wichtigsten Nährstoffe konzentriert sein zu können, darf eine vielseitige und ausgewogene Ernährung nicht fehlen. Für die Brotdose empfiehlt Hofschröer-Kruse deshalb Vollkornbrot belegt mit Käse, magerer Wurst oder auch selbst zubereitete vegetarische oder vegane Brotaufstriche.
Frisches Obst und Gemüse gehört ebenfalls dazu, denn sie enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Außerdem lässt Obst und Gemüse die Brotdose bunt und appetitlich aussehen. Besonders im Sommer gibt es reichlich davon - sogar womöglich aus dem heimischen Garten. Passend zum Obst kann auch Quark oder Naturjoghurt den Kindern mit in die Schule gegeben werden.

In der Brotdose sind Nüsse eine gute Ergänzung. Sie enthalten wenig Wasser, gesundes Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate und Ballaststoffe.

Zur Ernährung in der Schule gehört neben der gesunden Brotdose auch das passende Getränk. Das sollte zuckerfrei sein, beispielsweise ungesüßter Tee oder Wasser. Man sollte darauf verzichten, Kindern süße Getränke, wie Limonaden oder Eistees mitzugeben. Diese enthalten viel Zucker, der nach einem kurzen Hoch wieder ein Leistungstief verursacht.