Ein Artikel der Redaktion

Eigenes Liederbuch Musik prägt Alltag an der Grundschule Schepsdorf

Von Daja, Heike, Lima, Lise Lotte und Nele, Viertklässler der Grundschule Schepsdorf | 26.06.2016, 10:04 Uhr

Musik prägt seit Langem den Alltag an der Grundschule Schepsdorf. Jetzt gibt es sogar ein eigenes Liederbuch in der Schule in dem Lingener Ortsteil. Viertklässler haben im Rahmen ihrer Teilnahme am Klasse!-Medienprojekt der Lingener Tagespost über dieses Projekt einen eigenen Artikel geschrieben.

In der Zukunftswerkstatt zum Projekt „Musikalische Grundschule“ äußerten Lehrer, Schüler und Schülerinnen bereits vor über einem Jahr den großen Wunsch nach einem eigenen Liederbuch. Gesagt, getan: Über ein Jahr wurden Lieder aus dem Schulalltag zur Begrüßung, zum Tagesabschluss, zu Bewegungsübungen und zu den verschiedenen Fächern wie Englisch oder Sachunterricht gesammelt. Die Musikkoordinatorin Lea Dühnen erstellte daraus eine Lieder-Kartei mit einer großen Liedauswahl für jede Gelegenheit. „Ich finde es toll, dass wir Lieder für alle Fächer haben“, berichtet Max aus dem Schulalltag und sein Mitschüler Tommy ergänzt: „Es sind echt tolle Lieder und es gibt sogar eine CD zu unserem Liederbuch.“ Die Schulleiterin Hellena Gerdzen begrüßt dieses einmalige Projekt: „Lieder sind toll, weil man mit ihnen auch Vieles lernen kann.“

Medienprojekt der LT

Ein weiteres Projekt an der Grundschule Schepsdorf war das „Klasse!Kids“-Medienprojekt der Lingener Tagespost der Klasse 4. Zwei Wochen lang haben wir kostenlos die Zeitung erhalten. Wir haben zum Beispiel eine Titelseite zusammengebaut und ein Zeitungslexikon gebastelt. Es hat uns auch ein richtiger Zeitungsredakteur besucht und uns viel erklärt. „Es war eine tolle Stunde, auch weil der Redakteur ein paar in alter Schrift geschriebene alte Zeitungen aus dem Jahr 1904 mitgebracht hatte, die nur vier Seiten lang waren.“ Als uns der Zeitungsredakteur besuchte, stellte Marie auch fest, wie viel Arbeit es ist, eine Zeitung herzustellen.

In unserer Projektzeit haben wir natürlich auch viel in der Zeitung gelesen. Davin fand das Projekt auch schön, da er selber jeden Morgen Zeitung liest. Alle Schüler waren auf jeden Fall sehr interessiert und haben viele Fragen gestellt. Unsere Lehrerinnen möchten auch im nächsten Jahr wieder an dem Zeitungsprojekt „Klasse!Kids“ teilnehmen.

Besuch im NOZ-Druckzentrum

Zum Schluss noch ein kleiner Tipp von uns Nachwuchsredakteuren: Eine Fahrt nach Osnabrück ins Druckzentrum und der Druckvorgang der Zeitung ist lohnenswert und sehr spannend (Kontakt für eine kostenlose Führung: Petra Weißler unter Tel. 0541/310 1099). Und auch unsere Klassenlehrerin Frau Dühnen beschrieb das Zeitungsprojekt als „interessantes Projekt rund um die Zeitung mit vielen Dingen zum Ausprobieren.“

TEASER-FOTO: