„Na, wie läuft das Studium?“, es ist eine lapidare Frage. Doch als ihre Eltern Miriam an Heiligabend erwartungsvoll anschauen, weicht sie aus. „Ganz gut.“ Miriam lügt. Vor einem halben Jahr hat sie das Studium abgebrochen, der Leistungsdruc
Onlineberatung im Emsland: Suizidversuche junger Menschen: Plötzlich war die Lust aufs Leben weg
Wie funktioniert U25?
Auf der Internetseite www.u25-emsland.de gibt es einen „Help-Mail-Button“, von dem aus anonyme Nachrichten verschickt werden können. Innerhalb von 48 Stunden erreicht den Hilfesuchenden eine erste Antwort. Anschließend kommt es zum Kontakt mit einem Peer-Berater. Der Austausch via E-Mail ist weder Standort bezogen noch zeitlich nicht begrenzt, er besteht solange, solange die Hilfe benötigt wird. Die Peers unterliegen der Schweigepflicht – lediglich in der Supervision wird sich mit den anderen Beratern ausgetauscht. Weitere Infos erteilt Katrin Warstat unter 0591-80062-309.
Bitte holen Sie sich rechtzeitig Hilfe, wenn sie selbst betroffen sind, und kontaktieren Sie die Telefonseelsorge. Dort wird Ihnen kostenlose Hilfe angeboten. Hier geht es zu der Homepage der Telefonseelsorge (http://www.telefonseelsorge.de/). Unter der Telefonnummer 0800-1110111 oder 0800-1110222 können Sie dort auch kostenlos dort anrufen. Auf der Webseite von [U25] können sich Jugendliche jederzeit anonym beraten lassen. Eine Übersicht über weitere Beratungsstellen gibt es auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention.