Wie der Arbeitskreis weiter mitteilt, heißt das Thema in diesem Jahr „Die Arbeitswelt der Zukunft – digital total?“ gewählt. Träger des seit über 35 Jahre bestehenden Arbeitskreises ist der Industrielle Arbeitgeberverband (IAV) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Getränke Essmann beliefert den Angaben zufolge mehr als 5.000 Kunden aus dem Lebensmittelhandes, dem Getränkefachgroßhandel und der Gastronomie. Schnell wurde den Anwesenden klar, dass die Abläufe des Dienstleistungsauftrages und die komplexe Lieferkette größtenteils bereits jetzt digital ist, auf physische Arbeiten jedoch nicht verzichtet werden kann. Das Stichwort Digitalisierung greife vom Vollgutlager bis zur Leergutabholung, heißt es. SAP-gestützt arbeite das Unternehmen mit den abfüllenden Herstellern zusammen, der Fuhrpark handhabt die Aufgaben rund um die Fahrten digital, das Vollgutlager wird einer stetigen Bestandsprüfungdigital unterzogen, Rechnungen an Kunden per E-Post versendet und im Bereich des Leerguts gibt es einen visuellen Produktscan sowie eine automatische Gebindeaussteuerung. Nichtsdestotrotz spiele physische Arbeit bei Essmann mit bundesweit rund 900 Mitarbeitern nach wie vor eine große Rolle und dabei werde es auch bleiben, heißt es weiter.
Kommentar schreiben!