Die Befragung findet laut einer Mitteilung im Rahmen eines europäischen Forschungsprojektes statt und verfolgt insgesamt zwei Ziele: Erstens soll herausgefunden werden, wie relevant standortbezogene Nachrichten für Bürger Lingens und der Region Emsland sind. Zweitens sollen auf Basis der Antworten Maßnahmen und Handlungsempfehlungen für Medienhäuser und die Region abgewogen und entwickelt werden. Dies soll insgesamt dazu beitragen, die Attraktivität Lingens und des Emslands zu erhalten, wenn nicht sogar zu steigern.
Hilfe der Bürger benötigt
Um diese Ziele zu erreichen, benötigen die Forscherinnen die Hilfe der Bürger. Wer das Projekt mit seinen Antworten unterstützen möchte, kann unter folgendem Link an der Umfrage teilnehmen: https://ww3.unipark.de/uc/LBS_2018/. Die Beantwortung der Umfrage dauert etwa zehn Minuten. Die angegebenen Antworten werden komplett anonymisiert behandelt und sind nicht auf ihre Person zurückzuführen. Rückfragen beantwortet Julia Küter, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im Projekt, per E-Mail an julia.kueter@hs-osnabrueck.de.