Laut dem Vertrag darf die Deutsche Glasfaser (DG) jetzt auf eigene Kosten in den vier Mitgliedsgemeinden der SG Lengerich ein Glasfasernetz bauen. Sobald sich die von der DG vorgegebenen 40 Prozent der Haushalte in den Siedlungsgebieten in
29.01.2017, 17:56 Uhr
Deutsche Glasfaser will investieren: Schnelle Glasfasernetze in der SG Lengerich?
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab, um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in der App „noz News“ stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Sind Sie bereits Abonnent der gedruckten Zeitung?
Kommentar schreiben!
Deutsche Glasfaser – das Unternehmen
Die Deutsche Glasfaser (DG) mit Sitz im westfälischen Borken ist seit 2012 in Deutschland aktiv. Hinter dem Unternehmen steht die Investmentgesellschaft Reggeborgh, die bereits in den Niederlanden Glasfasernetze verlegt hat, und seit Kurzem als neuer Mehrheitseigentümer das Private-Equity-Unternehmen KKR mit Hauptsitz in New York.
Rund eine halbe Milliarde Euro stehen für die laut DG-Sprecherin Gerda Johanna Meppelink angestrebte Marktführerschaft in Deutschland für Investitionen zur Verfügung.
Aktuell besitzen rund 200000 Haushalte in Deutschland einen Glasfaseranschluss der DG, Ende 2018 sollen es 400000 sein.
Die monatlichen Kosten inklusive Telefon und Internet-Flatrate beginnen bei 34,95 Euro.
Service