Mario Uesbeck ist zwar offiziell Hundetrainer, genau genommen trainiert er aber die Hundehalter. Von wem er das gelernt hat und warum er nun in Lathen auch einen Shop für die Vierbeiner eröffnet, erzählt er im Gespräch mit unserer Redaktion.
Vierbeiner hatte der 52-Jährige eigentlich seit jeher um sich. Mit einer eigenen Hundepension wurde das Hobby vor fast zehn Jahren dann zum Beruf: Im münsterländischen Ahaus kümmerte sich Mario Uesbeck um das Hundetraining, seine Frau führte den Betrieb und die Tochter war als Hundefriseurin eingebunden.
Ursprünglich sei geplant gewesen, dass die Tochter später die Pension übernimmt, doch als sich diese Pläne zerschlugen, beschlossen Uesbeck und seine Frau, die Pension zu verkaufen und ins Emsland zu ziehen. Durch seinen früheren Job sei er häufig auf Montage gewesen – unter anderem auch in der Region. „Mir gefielen die Leute hier so gut“, erklärt er. „Die sind hier sehr offen und entspannter als im Münsterland.“
Zwei Jahre Studium bei Martin Rütter in Bonn
In Lathen eröffnet das Paar am Sonntag, 3. September 2023, unter dem Namen „Emspfötchen“ nun einen Hundeshop an der Hauptstraße. Auf 75 Quadratmetern gibt es von Liegeplätzen, über Futter und Kauartikeln bis hin zu Trainingshilfen „eigentlich alles, was man so für den Hund bekommen kann“. Auch Zahnbehandlungen für Hunde sollen angeboten werden. 25.000 Euro hat Uesbeck dafür in die Hand genommen, um die ehemalige Metzgerei umzubauen – vieles erledigte der 52-Jährige aber in Eigenleistung.

Um den Shop werde sich vorrangig seine Frau kümmern, berichtet Uesbeck. Er selbst konzentriert sich dagegen auf seine Arbeit als Hundetrainer – unter der Lizenz vom als „Der Hundeprofi“ bekannte Hundetrainer Martin Rütter. Dazu absolvierte er ein zweijähriges Studium bei Rütter in Bonn, lernte theoretisch und praktisch alles über Körpersprache, Jagd- und Sozialverhalten und Training. „Das wollte ich schon immer machen, seit ich Martin Rütter, als er bekannt geworden ist, im Fernsehen gesehen habe“, erzählt der Wahl-Emsländer.
Nicht nur die Hunde, auch die Menschen werden trainiert
2010 erlebte er die Trainingsmethoden des Profis dann quasi persönlich: Um Problemen mit seinem Hund auf den Grund zu gehen, kontaktierte Uesbeck eine von Rütter zertifizierte Hundetrainerin in Ahaus. „Mich hat das so sehr beeindruckt, dass sie immer genau wusste, warum der Hund was macht“, berichtet er.
Im Grunde biete das Konzept des „Hundeprofis“ eine Hundeschule für Menschen, erklärt Uesbeck. Denn das Problem liege nicht immer direkt beim Hund, vielmehr gehe es um das richtige Verständnis für die Sprache und Bedürfnisse des Tieres. Der Hundetrainer beobachte, analysiere wissenschaftlich fundiert und erstelle anschließend einen individuellen Trainingsplan für Mensch und Hund. „Mal reicht ein Besuch, das kann aber auch Monate oder Jahre dauern“, weiß Uesbeck.
Derzeit besucht der 52-Jährige seine Kunden hauptsächlich zu Hause – von Ibbenbüren bis Papenburg. Doch alleine in Lathen gebe es genug Arbeit für ihn, sagt er: „Hier wohnen fast mehr Hunde als Einwohner“, scherzt Uesbeck. Künftig will er aber auch auf einem eigenen Übungsplatz im Gewerbegebiet an der Gerhard-Hugenberg-Straße Welpen- und Junghundetraining anbieten.