Zügig und ohne viel Aufhebens ist die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Niederlangen verlaufen. In der Mehrzweckhalle in Niederlangen hatten sich rund 200 Gäste eingefunden, um im Anschluss an die Versammlung das 25-jährige Vereinsjubiläum mit einem Festakt zu begehen.
Neben den Vereinsmitgliedern begrüßte Vorsitzender Alfons Robbe zahlreiche Ehrengäste, die Bürgermeister und die Vertreter der Heimatvereine der Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Lathen sowie die Vertreter der örtlichen Vereine und Gruppen, der Kirche und nicht zuletzt eine Vielzahl der rund 60 Gründungsmitglieder.
Als 23. Mitglied ist der Heimatverein Niederlangen nach Angaben von Robbe im Juni 1994 dem Kreisheimatverein beigetreten. Heute zählt die Dachorganisation der Heimatvereine im nördlichen Emsland nach den Worten ihres Vorsitzenden Hans Albers 34 angeschlossene Vereine mit über 7500 Mitgliedern.
Zehn Arbeitsgruppen
Für das abgelaufene Vereinsjahr hatte der Heimatverein in den zehn verschiedenen Arbeitsgruppen ein breites Spektrum an Aktivitäten und Aktionen vorzuweisen. Hierzu gehörten unter anderem das Puppencafé und Puppenmuseum mit rund 2300 Besuchern, die Hege und Pflege der Schafherde und der kleinen Herde des „Schwarzbunten Niederungsrindes“, das Kartoffelfest auf dem Lathener Wochenmarkt, verschiedene Radtouren mit den „Pättkesfahrern“, Schmiedevorführungen an der Alten Schmiede, Klönabende und Ausflüge, Landschaftssäuberung sowie verschiedene kulturelle Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Musikschule des Emslandes. Im November dieses Jahres soll weiterhin die Jubiläumsausgabe der Jahresschrift „Neerlangen – use Heimat“ vorgestellt werden.
Keine Veränderungen in der Führungsmannschaft ergaben die Vorstandswahlen. Einstimmig in ihren Ämtern wiedergewählt wurden Schriftführerin Ulrike Küppers sowie die Beisitzer Margret Ahrens und Gerd Hagemann.