Das Ferienzentrum Schloss Dankern ist nicht nur bei Urlaubern aus Deutschland und Benelux beliebt: Tausende von Tagesgästen besuchen jedes Jahr den Freizeitpark und das Spaßbad Topas. Auch in diesem Jahr soll Schlossherr Friedhelm Freiherr von Landsberg Velen wieder etwa eine Million Euro in Neuheiten und Renovierungsarbeiten investiert haben.
Neue Aktionen
Zum Saisonstart am Freitag können Besucher den X-Frame in der Indoor-Erlebniswelt ausprobieren. Dabei handelt es sich um einen Reaktionstrainer, bei dem es gilt, aufleuchtende LED-Lichter möglichst schnell auszuschalten. Ist ein Licht deaktiviert, leuchtet das nächste Licht an einer anderen Stelle. Zwei Personen, die sich gegenüber stehen, können sich bei diesem Spiel in Reaktion und Geschwindigkeit messen.
Die zweite Neuheit ist der Meltdown. In einer Arena stehen bis zu acht Personen im Kreis. Um den Mittelpunkt drehen sich nach dem Start des Spiels lange Arme, und versuchen, die Spieler von ihren Markierungen zu werfen. Gewinner ist, wer als letztes noch auf seiner Markierung steht und sich nicht hat umwerfen lassen. Richtungs- und Geschwindigkeitswechsel erschweren die Aufgabe. Die Meltdown Arena ist wie eine überdimensionale Luftmatratze mit Luft aufgeblasen und die zwei Arme bestehen aus weichem Schaumstoff.
Am Hochseilgarten wurde der Niedrigseilgarten für Kinder ab 1,25 Meter Körpergröße erweitert, so dass es nun noch mehr Herausforderungen zu meistern gilt. Am Ende der Strecke geht es zudem mit einer neuen Seilbahn wieder auf den sicheren Boden zurück.
Neben den Attraktionen wurden zwölf neue Ferienhäuser gebaut, so dass im Ferienzentrum Schloss Dankern nun 752 Ferienhäuser zur Verfügung stehen.
Der Freizeitpark ist täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen finden Sie im Internet auf www.schloss-dankern.de