Ein Artikel der Redaktion

Erstmals im Gymnasium Oesede „Talent trifft Ausbildung“ in Georgsmarienhütte: So finden Jugendliche ihren Traumberuf

Von Anke Schneider | 12.09.2023, 15:48 Uhr

Den Wunschberuf entdecken und den passenden Ausbildungsbetrieb kennen lernen, das können Schüler im Rahmen der Berufsorientierungsveranstaltung „Talent trifft Ausbildung“ im Gymnasium Oesede. Am 26. und 27. September dreht sich bei Mitmachaktionen und Speed-Meetings alles um die berufliche Zukunft der Jugendlichen.

Gemeinsam mit der Stadt Georgsmarienhütte und den Schulen lädt die Maßarbeit des Landkreises Osnabrück Schüler der Abschlussjahrgänge der Schulen in Georgsmarienhütte, Hagen aTW und Hasbergen ein. Das erstmalig im Gymnasium Oesede stattfindende Event  richtet sich laut Mitteilung auch an die Eltern als wichtigsten Berater ihrer Kinder.

„Für die jungen Menschen, aber auch deren Eltern, ist die Veranstaltung eine hervorragende Gelegenheit, einen Überblick über die verschiedenen Berufsbilder zu bekommen und mit den potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu kommen“, wird Annika Schütte von der Maßarbeit zitiert. Unternehmen böte sich die Chance, sich den jungen Menschen vorzustellen und frühzeitig Kontakte zu möglichen Azubis der Zukunft zu knüpfen.

100 Ausbildungsberufe

Laut Mitteilung haben sich bereits rund 50 Unternehmen angemeldet, die über etwa 100 Ausbildungsberufe und duale Studiengänge informieren. Vertreten seien alle Branchen, von der Kreativbranche über Soziales und Gesundheit bis zum Handwerk und zur Industrie. Neben Schülern aus dem Gymnasium Oesede sind auch Schüler der Oberschule Hagen, der Realschule Georgsmarienhütte, der Sophie-Scholl-Schule Georgsmarienhütte, der Schule Am Roten Berg Hasbergen und der Comeniusschule beteiligt. 

„Talent trifft Ausbildung“ startet am Dienstag, 26. September, um 18 Uhr. Bis 20 Uhr können sich Jugendliche und Eltern über Ausbildungs-, Studien- und Praktikumsmöglichkeiten bei den Betrieben aus Georgsmarienhütte, Hagen aTW und Hasbergen informieren. In Speed-Meetings kommen die Schüler mit den Unternehmen ins Gespräch. Sie können sich vorab für Informationsgespräche und Mini-Vorstellungsgespräche anmelden. Die Jugendberufsagentur bietet neben einer Beratung zum Bewerbungsprozess auch einen Check der Bewerbungsmappen an.

Am Mittwoch, 27. September, können die Schüler von 8 bis 13 Uhr den Berufsorientierungsparcours erkunden und auf diesem Wege vielleicht ihren Traumberuf finden.

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter www.ausbildungsregion-osnabrueck.de oder bei der Maßarbeit, Annika Schütte, Telefon 0151 14783773, E-Mail: SchuetteA@massarbeit.de.

Noch keine Kommentare