Die sechs Ferienwochen sind in Schulen und Sporthallen wieder die Zeit, in der schon länger geplante Sanierungsarbeiten durchgeführt werden. In GMHütte werden diesmal in der Realschule, Regenbogenschule, der Freiherr-vom-Stein-Schule sowie der Grundschule Harderberg die Schwerpunkte gesetzt.
Mehr als die Hälfte der mit insgesamt 945.000 Euro kalkulierten Sanierungskosten entfällt in diesem Jahr auf die Realschule. Größte Einzelposition ist hier der zweite Abschnitt der energetischen Sanierung der Sporthalle, wo diesmal der Einbau von Alu-Fenstern und Türen sowie die Erneuerung der Fassadenverkleidung auf dem Programm stehen. 455.000 Euro sind hier veranschlagt, von denen rund 80 Prozent als Förderung aus dem Kommunal-Investitionsfonds kommen.
Zur Ferienhalbzeit alles im Plan
Außerdem werden im Verwaltungstrakt, wo auch die Beleuchtung ausgetauscht wird, Akustikdecken eingebaut sowie in der Cafeteria die Unterhangdecken saniert. Auf insgesamt 65.000 Euro belaufen sich nach der Aufstellung der Stadt die geplanten Ausgaben für beide Bereiche.
An der Regenbogenschule steht im Schulgebäude der Brandschutz in den Treppenhäusern im Mittelpunkt der Arbeiten. 40.000 Euro sind dafür kalkuliert. Außerdem erfolgen Verbesserungen durch den Einbau von Akustikdecken und neuer Beleuchtung für 20.000 Euro. Größte Baustelle ist auch hier die Sporthalle, wo das Dach für 200.000 Euro saniert wird.
An der Freiherr-vom-Stein-Grundschule wird bis zum Ferienende ein neuer Klassenraum geschaffen. Die vorgesehene Kosten betragen hier 35.000 Euro. An der Harderberger Grundschule stehen außerdem noch Akustikdecken und Malerarbeiten auf der Liste für diesen Sommer.
Auch an drei weiteren Sporthallen werden bis zum Beginn des neuen Schuljahres am Donnerstag, 15.August, noch Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. In der Harderberger Halle handelt es sich um die abschließenden Arbeiten des vierten Bauabschnitts (50.000 Euro). In der Sporthalle Glückauf erfolgen der Austausch der Heizungsverteilung sowie die Erneuerung der Warmwasserbereitung (45.000 Euro), und in der Holzhauser Sporthalle wird die Trinkwassererwärmung repariert (10.000 Euro).
Dass alles am Ende pünktlich fertig wird, sieht Anton Hornstein, Leiter des Zentralen Gebäudemanagements (ZGM) im GMHütter Rathaus, optimistisch : "Kurz nach Ferien-Halbzeit sind wird auf gutem Weg."