Traditionell am letzten Sonntag im Juli lädt der Heimatverein der Gemeinde Geeste zum Buchweizenblütenfest in das Emsland-Moormuseum ein. Die Vorbereitungen laufen aktuell auf Hochtouren.
Zum Vorbereitungsteam gehört eine besondere Gruppe des Heimatvereins, genannt HSS (Helfer, Spender, Sponsoren). Weitere Unterstützung erhält der Heimatverein von verschiedenen örtlichen Vereinen, wie Feuerwehr, DRK, Landjugend, sowie der Gemeinde Geeste.
Ab 10 Uhr öffnen 35 Marktbeschicker ihre Stände und bieten neben Kunsthandwerk und Dekoartikeln auch Schmuck und Nahrhaftes. Rund um das Siedlerhaus werden die Mitglieder und Helfer des Heimatvereins Buchweizenpfannkuchen frisch aus der Pfanne, Kuchen, Brot aus dem Steinofen und weitere Köstlichkeiten anbieten.
Erneut wird in diesem Jahr die alte Moorwasserpresse reaktiviert. Auf die kleinsten Besucher wartet eine Hüpfburg. Weiterhin wird ein Kinderschminken angeboten. Wer mag, kann sein Glück auch am Glücksrad versuchen, wo es Preise zu gewinnen gibt.
Umrahmt von musikalischen Darbietungen der Gruppe Studio 7 können die Gäste die Gelegenheit nutzen, um einen Spaziergang über das Gelände zu unternehmen, mit der Feldbahn über die 30 Hektar große Hochmoorfläche zu fahren, die informative Dauerausstellung oder die aktuelle Sonderausstellung „Tiere und Pflanzen im Moor und Moorrandbereich“ des Malers Bernd Pöppelmann anzusehen.
Die Moorbahn (Feldbahn) fährt von 11 bis 17 Uhr stündlich. Maximale können 30 Personen pro Fahrt einsteigen. Die Tickets zum Preis von zwei Euro für Erwachsene und ein Euro für Kinder können im Eingangsbereich des Moormuseums erworben werden. Um 12 Uhr wird Bürgermeister Helmut Höke die Veranstaltung mit einer kurzen Ansprache offiziell eröffnen. Für alle Besucher gilt an diesem Tag ein ermäßigter Eintrittspreis.