Im Olympischen Rhythmus treffen sich die DJK-Sportler bundesweit, um in 20 Sportarten ihre Bundessieger zu ermitteln.
Die Mitglieder des Diözesanverbandes (DV) beschlossen, die Mitglieder der DJK-Bundesgeschäftsstelle und ihre Fachwarte zu einem Infotreffen ins Emsland einzuladen. Die Ausstattung mit sehr guten Sportstätten in der Region und und die gute Infrastruktur wären für ein solches Fest, zu dem bis zu 5000 Teilnehmer erwartet werden, ideal, hieß es. Der DV traut sich zu, Logistik, Koordination und Kooperation mit anderen Verbänden und Institutionen zu meistern. Bisher geführte Vorgespräche seien bereits sehr gut gelaufen, berichtete DV-Vorsitzende Angelika Büter, die aus Geeste stammt .
Neuer Flyer vorgestellt
Als weiterer Tagungspunkt wurde ein neuer DJK-Flyer präsentiert. Mit der Frage, auf welche Weise sich ein katholischer Sportverein seinen Mitgliedern präsentiere, sehen sich die Verantwortlichen häufig konfrontiert. Hier komme es auf die feinen Unterschiede an, die der Verband und seine Vereine stärker herausstellen möchten. Wertschätzung, Akzeptanz und Toleranz seien die drei Schlagworte, die sich die Verantwortlichen auf die Fahne geschrieben haben. Es komme nicht immer nur auf die Siege an, sondern auf den Menschen. Auch der zweite oder dritte Platz seien eine tolle Leistung. Hierfür sollen die Mitglieder und Gäste sensibilisiert werden.
Weiterlesen: Helmut Höke besucht SV DJK in Geeste
Im Amt bestätigt wurde Martin Schmitz als stellvertretenden Vorsitzenden des Regionalverbandes. Er hatte das Amt kommissarisch inne. Ein Sonderlob erhielt der DJK Papenburg, dem im Juli das Gütesiegel „DJK for Youth“ verliehen wurde.