Die Ökumene lebt in Dieses wird immer wieder deutlich an den gemeinsamen Seniorennachmittagen, abwechselnd von den Kirchengemeinden St. Servatius und Luther veranstaltet. In diesem Jahr war die evangelische Kirchengemeinde an der Reihe. Ausrichter sind abwechselt die Frauengemeinschaft oder der Frauenkreis.
Am Gemeindehaus der Luther-Kirchengemeinde in Berge trafen sich zahlreiche Senioren aus den beiden Kirchengemeinden. Die Andacht unter dem Leitgedanken des Films Chocolat hielten zur Eröffnung Diakon Ralf Mehnert und Pastor Christoph Scholz. Der Film macht deutlich, dass es trotz verschiedener Ansichten zur Konfession und Lebensweise möglich ist, sich zu verstehen, zu akzeptieren und gemeinsam zu leben.
Das Treffen gestalteten Tatjana Fester und Kerstin Winter. Verhindert war Hilke Keck, die bei den Vorbereitungen ebenfalls mitgewirkt hatte. Leckerer Kuchen aus der Handschriftenproduktion mundeten ebenso vorzüglich wie am späteren Nachmittag die von Grillmeister Uwe Landwehr zubereiteten Würstchen.
Eine Abschiedsveranstaltung
„Ich freue mich, dass die beiden Kirchengemeinden sehr gut zusammen arbeiten. Besonders die jährlichen Treffen der Gemeindemitglieder sind immer ein schöner Anlass zum Meinungsaustausch“, sagte Diakon Ralf Mehnert. Und Pastor Christoph Scholz ergänzte mit ein wenig Wehmut: „Für mich ist dieser Nachmittag eine Art Abschiedsveranstaltung“. Wie berichtet, wechselt Scholz im Herbst in die Kirchengemeinde Spelle. Er habe bei diesen Nachmittagen zahlreiche Mitglieder der Kirchengemeinden kennengelernt, so Scholz.
Auch das gemeinsame Singen alter Volkslieder machte viel Spaß. Dabei begleitete Pastor Friedrich Hülsmann aus Quakenbrück die sangesfreudigen Gäste auf der Gitarre. Er gehört ebenso wie Pastor Jürgen Loharens (Bippen) und die ebenfalls anwesende Pastorin Katrin Seelenbinder (Menslage) zum Team im verbundenen Pfarramt der evangelischen Kirchengemeinden in Bippen, Berge und Menslage.