Ahlers zufolge leisteten die Kameraden mit 49 Dienstabenden eine Gesamtzahl von 3129 Stunden. Nachbarfeuerwehren forderten immer wieder die Unterstützung der Dörpener in Form des Rüstwagens bei Verkehrsunfällen und der Drehleiter bei größeren Bränden an. Ein besonderer Dank des Ortsbrandmeisters galt der Samtgemeinde (SG) Dörpen für die Zusammenarbeit. Die Planungen für die Anschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeuges seien abgeschlossen. Mit der Auslieferung wird im Herbst 2018 gerechnet. Gestartet seien die Planungen für einen neuen Einsatzleitwagen. Dieser werde voraussichtlich 2019 in Dienst gestellt, so Ahlers.
Treue Mitglieder geehrt
Im Mittelpunkt des Festes standen die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Dörpen. Heinz Mörker erhielt für 40-jährige Mitgliedschaft das goldene Ehrenabzeichen. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Bernd Pelle durch Kreisbrandmeister Holger Dyckhoff mit dem Niedersächsischen Ehrenabzeichen in Silber ausgezeichnet. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Gerd Gruber beförderte den langjährigen Gemeindebrandmeister Horst Kloppenburg zum 1. Hauptbrandmeister. Weiter wurden Andreas Mörker zum Oberbrandmeister, Ralf Sievers zum Brandmeister, Jens Sievers zum Hauptlöschmeister und Frank Sandker, Marcel Brümmer und Werner Connemann zum Oberlöschmeister befördert.
Dank für Einsatzbereitschaft
SG-Bürgermeister Hermann Wocken (CDU) dankte der Feuerwehr im Namen von Rat und Verwaltung für den unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der Bevölkerung im vergangenen Jahr. Besonderer Dank galt der anwesenden Alters- und Ehrenabteilung für den langjährigen Einsatz.
Kreisbrandmeister Dyckhoff wies auf eine kürzlich erstellte Statistik hin, wonach Einsatzkräfte aufdringliche Medienvertreter und Schaulustige mehr belasteten, als das Einsatzgeschehen selbst. Hier müsse dringend gehandelt werden, so Dyckhoff. Der Kreisbrandmeister dankte besonders auch den Kameraden, die im überörtlichen Einsatz wie der technischen Einsatzleitung und der Kreisausbildung tätig seien.