Ein Artikel der Redaktion

Angebot vom VSR-Gewässerschutz Wie gut ist das Wasser in Bramsche? Das Labormobil hatte die Antwort

Von David Klose | 24.08.2023, 04:37 Uhr

Die Umweltschutzorganisation VSR-Gewässerschutz machte mit ihrem Labormobil am Dienstagvormittag auf dem Kirchplatz in Bramsche Station. Grundstücksbesitzer, die einen Brunnen haben, konnten eine Wasserprobe mitbringen und testen lassen.

Die Grunduntersuchung beschränkte sich auf den Nitrat -, Säure -, und Salzgehalt, sowie auf Bakterien erklärte Dr. Matthias Ahlbrecht.

20 bis 30 Prozent Nitrat im Grundwasser

Im Osnabrücker Land sind nach Aussage von Matthias Ahlbrecht 20 bis 30 Prozent der Proben zu viel Nitrat belastet. Das betrifft natürlich nur das Wasser aus den Brunnen und nicht unser Leitungswasser. Diese Daten sind insofern interessant, dass man weiß, ob man seine Blumen guten Gewissens mit dem Wasser aus eigenem Brunnen gießen kann; oder den eigenen Pool damit füllen will, so Ahlbrecht.

30 Leute wollen es wissen

Ob man das Wasser auch trinken kann, ist mit diesem Test nicht zu erfahren. Dafür braucht man ein Gutachten, welches nicht bei dem Labormobil angeboten wurde. Die Anzahl, der Leute die dieses Angebot wahrnehmen können, sind hauptsächlich Gartenbesitzer mit einem eigenen Brunnen, Pferdehalter und Landwirte. Trotzdem gab es dieses Jahr in Bramsche rund 30 Leute, die ihr Wasser aus dem Brunnen testen lassen haben.

Der Umweltschutz ist auch ein Anliegen

Der VSR-Gewässerschutz testet ansonsten deutschlandweit auch Flüsse und Bäche. Das Labormobil ist eher dafür da, das Thema Grundwasserschutz den Menschen näherzubringen. Natürlich auch in diesem Zusammenhang standen Matthias Ahlbrecht und ein Kollege am Infostand und hatten genauere Informationen. Zum Beispiel wie Nitrat ins Wasser gelangt: nämlich durch die Düngemittel, welche die Landwirte auf den Feldern verteilen, beschrieb Ahlbrecht. Der Anteil, den die Pflanzen nicht aufnehmen können, landet dann im Boden und im Grundwasser.

Die Gutachten

Der VSR-Gewässerschutz erstellt auch Gutachten, beispielsweise eine Gießwasseranalyse, eine Brauchwasseranalyse, eine große Brauchwasseranalyse, eine Trinkwasseranalyse und eine große Trinkwasseranalyse mit Schwermetallanalyse.

Noch keine Kommentare