Ein Artikel der Redaktion

Familientag auf dem Lutterplatz So lief der zweite Tag beim Gartenstadt-Sommerfest 2023 in Bramsche

Von Holger Schulze | 27.08.2023, 19:39 Uhr

Er steht meist nicht ganz so im Fokus, doch auch der zweite Tag beim Gartenstadt-Sommerfest bietet immer ein buntes, abwechslungsreiches Programm - so auch 2023 wieder.

Nachdem der zweite Tag des Sommerfestes in der Gartenstadt mit einem ökumenischen Gottesdienst eröffnet worden war, hieß es für die freiwilligen Helferinnen und Helfer der Bramscher Bürgerstiftung erst einmal, den ursprünglich im Freien auf dem Lutterplatz geplanten Bürgerschmaus wegen des schlechten Wetters in das Gemeindehaus der St. Johanniskirche zu verlegen.

Bürgerschmaus-Erlös für die Schule Im Sande

110 Bramscherinnen und Bramscher nahmen deshalb drinnen im Trockenen Platz. Lediglich die Suppenausgabe unter einem Pavillondach, die ohnehin geschützten Imbissfahrzeuge und die Bläsergruppe Bramsche auf der Bühne blieben vor der Tür und bedienten beziehungsweise bespielten von dort aus den Bürgerschmaus. Dessen Erlös geht in diesem Jahr an die Grundschule Im Sande, die sich eine Tischvitrine für ihre Pausenhalle gewünscht hatte.

Vereine, Feuerwehr und Kita sorgen für Unterhaltung

Der Familiennachmittag des Sommerfestes wurde gestaltet von der Initiative „Radeln ohne Alter“ mit ihren Rikschas. Die Taucher vom Tauch-Sport-Club Bramsche hatten ein großes Fass mit Wasser gefüllt und agierten über Zeichensprache durch die dortigen Bullaugen mit den Kinder und dem weiteren Publikum. Vor allem jedoch waren es die Tanz- und Akrobatikvorführungen verschiedener Vereine, der Kita Im Sande sowie Aktionen der Jugendfeuerwehr, die dem Nachmittag seinen Unterhaltungswert gaben.

Noch keine Kommentare