Um Textilien aller Art geht es am Sonntag, 10. September 2023, von 10 bis 17 Uhr beim 11. Tuchmarkt im Tuchmacher-Museum Bramsche. Mehr als 30 Textilkünstler und Textilhandwerker zeigen ihr Können und ihre Produkte.
Einige sind bereits seit vielen Jahren dabei. Karin Müller von der „Linner Filzart“ zum Beispiel hat hier schon viele Besucher erfolgreich „unter den Hut“ gebracht. Auch die zauberhaften Tiere der Filzkünstlerin Gabriele Mazaracis und die farbenfrohe handgewebte Kleidung von Brigitte Becker haben ihre feste Fangemeinde, teilt das Tuchmacher-Museum in einer Pressemitteilung mit.
In jedem Jahr kommen jedoch auch neue Textilhandwerker und Textilkünstler dazu. Mit von der Partie sind in diesem Jahr die riesige Sammlung von Bändern und Borten, die „Dornroesle“ aus der elterlichen Bandweberei gerettet hat, die fein gewebten Schals und Ponchos aus Merinowolle von „Fräulein Weber“, kunstvolle Seidenaccessoires von Esther Hansen und die modischen Entwürfe der Bramscher „Komplizin“ nebst praktischem Schnitt- und Stoffpaket und viele mehr.
In der Färberei wird das Färben von Wolle gezeigt
In der Färberei wird die „Kunterbunte Wollspinnerey“ den großen Zinnkessel anheizen, um die Wolle des Museums mit dem Naturfarbstoff Krapp im „Bramscher Rot“ zu färben, teilt das Tuchmacher Museum mit. Alte Handarbeitstechniken vom Spinnen über das Filzen bis zum Nadelbinden regen laut Ankündigung zum Ausprobieren an, Wolle und Materialien aller Art können dazu für die eigene Weiterverarbeitung erworben werden. Für Kinder gibt es kleinere Mitmach-Aktionen.

Ein Café-Bereich im Innenhof des Museums sowie das gastronomische Angebot im Museumsrestaurant „Riverside“ runden das Angebot am Tuchmarkt ab. An diesem Tag gilt für das Museum und den Tuchmarkt der ermäßigte Eintritt von 4 Euro. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.