Ein Artikel der Redaktion

Auf der Hasewiese Das bietet die neue Sportbox in Bramsche - und so wird sie genutzt

Von Lilly-Helene von Guionneau | 15.09.2023, 13:37 Uhr

Sport-, Spiel- und Fitnessgeräte gibt es jetzt am Spielplatz beim Tuchmacher-Museum in Bramsche kostenlos. Jedermann kann sie nutzen. Wie genau funktioniert die Sportbox und was bietet sie an? Hier ein Überblick.

Angeschafft wurde die bunte Box in Zusammenarbeit von Stadtmarketing Bramsche GmbH, Stadtjugendpflege, städtischer Wirtschaftsförderung und dem TuS Bramsche, in dieser Woche gab es eine offizielle Einweihung, bei der das Konzept der Sportbox und ihre Nutzung näher vorgestellt wurden.

Das ist drin in der Sportbox

Der Kasten auf der Hasewiese bietet verschiedenste Gerätschaften, mit denen das kurze, spontane oder auch das etwas längere Workout für den ganzen Körper im Freien gestartet werden kann: Darunter etwa Springseile und Battle Ropes - das sind Schwungtaue, mit denen verschiedenste Muskelgruppen angesprochen werden, Kettlebells - Kugelhanteln mit Griffen - und Speedladders - Leitersprossen, die auf den Boden gelegt werden und die es ermöglichen, Geschwindigkeit, Beweglichkeit, Koordination und Reaktionsstärke zu verbessern.

Wie kann ich die Sportbox öffnen und an die Fitnessgeräte kommen?

Zunächst ist eine Registrierung in der Sportbox-App erforderlich, die in den üblichen App-Stores für Smartphones mit iOS- und Android-Betriebssystemen erhältlich ist. Ein Barcode ist für spontane Interessenten auch auf der Box selbst angebracht. Für die Registrierung ist einmalig eine Gebühr von 50 Cent zu bezahlen, dies dienst zur Verifizierung der vom Nutzer angegebenen Daten.

Anschließend können Zeitslots in der App gebucht werden, die Sportbox öffnet sich automatisch bei einem Klick auf dem Mobiltelefon vor Ort. Dann kann die Spiel- und Sportausstattung genutzt - und hinterher natürlich auch wieder einsortiert werden. Weitere Infos gibt es auch unter sportbox.de.

Betrieben wird der „Kasten“ übrigens über Solarzellen, die eine interne Batterie versorgen; außerdem sind alle Sportboxen mit einem Kamerasystem ausgestattet.

Und wenn ich mich mit den Sportgeräten noch nicht so auskenne?

Wer nichts falsch machen will beim Umgang mit den Trainingsgeräten, kann künftig jeweils mittwochs von 17.30 Uhr bis 8.30 Uhr an Übungsstunden teilnehmen, die der TuS Bramsche vor Ort anbieten wird. Infos dazu gibt es beim Verein, Telefon 05461 61545.

Noch keine Kommentare