In den leerstehenden Elektronik-Markt an der Maschstraße werden als Nachmieter der Elektronikmarkt Euronics XXL und der „Non-Food-Discounter“ Action einziehen, berichtete im Ausschuss Baudirektor Hartmut Greife. Dass im Bebauungsplan die Sortiments-Festschreibungen einen Elektronikmarkt vorsahen, sei „unser Glück“ gewesen, so Greife. Andernfalls hätte die Stadt „keine Möglichkeit, mitzusteuern“ gehabt. Damit dies so bleibe, müssten nun die Sortimentsfestsetzungen angepasst werden. Greife betonte, an der erfolgreichen Suche nach einem Nachfolgemarkt habe Wirtschaftsförderer Klaus Sandhaus einen großen Anteil.
Nach Greifes Angaben wird Euronics in dem Markt 1100 Quadratmeter Verkaufsfläche nuten. Action werde sein Angebot auf 750 Quadratmetern präsentieren.
Für die SPD begrüßte Volker Schulze die Entwicklung. Ein Elektronikmarkt in der Innenstadt sei wichtig für die Einkaufsstadt Bramsche. Anette Staas-Niemeyer (FDP) war sich allerdings nicht ganz so sicher, ob das Angebot von Action passend sei. Andreas Quebbemann (CDU) verwies auf die große Bedeutung des Onlinehandels auf dem Elektronikmarkt und hoffte, dass der neue Anbieter dem widerstehen könne. In dem Sinne wünschte er sich „viel Action im Euronics“.