Ein ganz besonderer Obstbaum verschönert jetzt das Umfeld am Bramscher Hasesee. Gemeinsam mit Mitarbeitern der Stadtverwaltung und des Betriebshofs hat Bürgermeister Heiner Pahlmann dort einen Zwetschgenbaum gepflanzt. Dieser wurde der Stadt von den christlichen Kirchengemeinden Bramsches geschenkt.
„Der Baum soll als besonderes Zeichen für die Nähe verstanden werden, die die Ökumene und die Stadt zueinander haben“, sagte der scheidende Superintendent Hans Hentschel stellvertretend für die Bramscher Ökumene, während der Zwetschgenbaum am Haseufer seinen neuen Platz fand.
Die fünf christlichen Gemeinden Bramsches - die evangelisch-lutherischen Gemeinden St. Martin und St. Johannis, die katholische St.-Martinus-Gemeinde, die Gemeinde Neues Leben sowie die Baptisten - hatten Pahlmann den Baum bereits am Pfingstmontag im Rahmen eines gemeinsamen Gottesdienstes überreicht.
Das Geschenk hätte dabei wohl nicht besser gewählt sein können. Als Hentschel am 10. Juni als Moderator durch die ökumenische Feier führte, verglich er das Zusammenleben der christlichen Gemeinden in Bramsche mit einer Obstschüssel. Dort kämen viele verschiedene Früchte hinein wie etwa Äpfel, Bananen oder Birnen. Klein geschnitten und vermengt ergäben sie zusammen dann einen schmackhaften Obstsalat, ließ er die Gäste wissen. Passend dazu übergab Hentschel dem Bramscher Stadtoberhaupt den Zwetschgenbaum.
Für Bürgermeister Pahlmann drückt der Baum das hervorragende Verhältnis zwischen der Ökumene und der Stadt aus. „Die christlichen Gemeinden und wir, damit meine ich sowohl die Stadt als auch die Politik, sind in den vergangenen Jahren noch enger zusammengewachsen. Dieser Baum symbolisiert diese Verbundenheit eindrucksvoll. Wir werden ihn pflegen und gut hüten“, bedankte sich Pahlmann bei Hentschel und dessen Mitstreitern aus den anderen Kirchengemeinden.
Finanziert wurde der Baum durch die Kollekte, die im Laufe des Pfingstgottesdienstes eingesammelt wurde. Neben dem Obstbaum wird in Kürze auch noch eine Bank als weiteres Geschenk der Ökumene am Hasesee aufgestellt.