Seit etlichen Wochen wird bereits jeden Donnerstagabend im Landgasthaus Koch in Brockum für dieses besondere Event geprobt. Sogar ein intensives Probenwochenende liegt inzwischen hinter den Musikern. Neu im Orchester ist die Cellistin Henrieke Robohm aus Diepholz. Zum Urgestein gehören Posaunist Harald Biermann und Violinist Günther Lindemann, die dem Klangkörper seit sage und schreibe 1952 die Treue halten.
Abwechslungsreiches Programm
Auch in diesem Jahr präsentiert das Orchester ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm aus den Genres Klassik, Musical, Filmmusiken, aber auch Rock und Pop. Erstmals dabei sein wird ein neues Schlagwerk, „das uns gesponsert worden ist“, erläutert Pianist Dr. Matthias Henseleit.
Zur Eröffnung des Konzertes wird das Orchester ein „Divertimento in G-Dur“ von Michael Haydn für Flöte, Horn und Streicher erklingen lassen. Mit „Backdraft“, die Filmmusik von Hans Zimmer zum gleichnamigen Film, wird das Programm ebenso fortgesetzt wie mit dem „Flötenkonzert g-moll“ von Johann Joachim Quantz. Als Solistin wird hier Ciara Nolte, Querflöte, sicher wieder mit ihrem exzellenten Spiel beeindrucken.
Tschaikowsky und Tina Turner
Zu „Tschaikowsky´s Greatest Hits“ werden beispielsweise „Schwanensee“, „Der Nußknacker“, „Romeo und Julia“ oder die „1812 Ouvertüre, op. 49“ zählen. Während des „Air Poétique“ von Ted Huggens wird dann Hornist Flore solistisch glänzen. Fulminant, mit einem Medley aus dem bekannten Musical „My Fair Lady“, werden die Instrumentalisten unter dem Dirigat von Stephan Klöpzig das Publikum in die Pause entlassen. Hier wird das Landgasthaus Koch das Catering übernehmen.
Weiterlesen: Das Winterkonzert im vergangenen Jahr
Der zweite Teil wird wiederum unter dem Dirigat von Klöpzig mit „Perfida“ von Alberto Dominguez, ein lateinamerikanisches Stück aus den 1930er Jahren, sowie „Swiss Whistle“ von Gilbert Tinner eröffnet. Mit der „African Symphony“ von Van McCoy wollen die Musiker das Auditorium in die afrikanische Steppe entführen. „Wir haben auch ein paar Elefanten importiert“, scherzt Stephan Flore gutgelaunt.
Rockig geht’s weiter mit einem Tina Turner Medley, bei dem beispielsweise Ohrwürmer wie „Goldeneye“, „Proud Mary“, „Private Dancer“ oder „Baby Get It On“, „We Don´t Need Another Hero“ zu Gehör gebracht werden. „Also: Schwarze Lederjacken mitbringen“, sagt der Dirigent schmunzelnd. Als sogenannten „Rausschmeißer“ wird das Orchester „Hitsville USA“ spielen. Aber vielleicht folgt ja noch die eine oder andere Zugabe? Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.