Auf vielfachen Wunsch gastierten sie jetzt erneut beim Verein „KulturBunt“ in Lemförde. Boogieman`s Friend – das sind Jürgen Adlung, Piano, Gesang, und Matthias Köhler, Gitarre, Gesang. Beide haben eine klassische Musikausbildung abgeschlossen. Und „Atze“ Adlung spielt inzwischen sogar den schnellsten Boogie Woogie der Welt. Mit 816 Anschlägen in einer Minute mit seiner linken Hand schaffte er 2011 den Weltrekord. Seit Jahren touren beide durch die Clubs und Honky Tonks Europas und Amerikas
Ein cooler Mix
Mitgebracht nach Lemförde hatten sie einen coolen Mix aus Blues, Boogie Woogie, Rock`n Roll, etwas Folklore und sogar Klassik, aber mal ganz anders. Kaum dass sie mit „Back at the Chicken Shake“ und „Mojo Boogie“ ihr Programm eröffneten, begannen im Publikum die Füße zu wippen und einige Köpfe schlossen sich gleich an. Ein Rhythmus, der sofort in den ganzen Körper geht. Eben Boogie Woogie. Dabei flogen die zehn Finger – oder waren es ein paar mehr? – von Jürgen Adlung nur so über die schwarz-weißen Tasten. Denn er lebt diesen Rhythmus förmlich bis zur emotionalen Verausgabung, da er hin und wieder sogar ein paar akrobatische Übungen am Flügel einbaut.
Auf den Stühlen
Spätestens als von Elvis Presley der unvergessene Rock’n Roll „All shook Up“ erklang, hielt es etliche nicht mehr auf den Stühlen. Einige waren sowieso gleich stehen geblieben, um selbstvergessen diesen Rhythmus auszuleben. Bei anderen wiederum tanzten die Hände auf den Oberschenkeln. In den folkloristischen Bereich ging´s mit „Swanee River“, wo anschließend spontane Bravorufe und frenetischer Applaus erklangen. Überhaupt war Zwischenapplaus keine Seltenheit an diesem lauen Abend.
Viel Bühnenerfahrung
Einziges Manko des Konzerts war, dass zeitweise die Technik übersteuert war und mit der Rückkoppelung etwas nicht stimmte, sodass es kontinuierlich brummte. Aber alles in allem vereinte das Duo „Boogieman`s Friend“ leidenschaftliche Spielfreude, viel Bühnenerfahrung und hohe musikalische Fertigkeiten, sodass das total begeisterte Publikum sie ohne drei Zugaben nicht gehen ließ.