Ein Artikel der Redaktion

SPD und Grüne verlieren CDU in Bissendorf wieder stärkste Fraktion

Von Stefan Buchholz, Stefan Buchholz | 12.09.2016, 02:31 Uhr

Sieger der Kommunalwahl in Bissendorf ist die CDU. Die Partei errang nach dem vorläufigen Endergebnis 37,44 Prozent der gültigen Wählerstimmen. Damit überholte sie die Sozialdemokraten, die 35,63 Prozent bekamen.

Im künftigen Gemeinderat werden statt bislang sieben reine CDU-Vertreter nun elf sitzen. „Wir sind froh, dem CDU-Bundestrend etwas entgegengesetzt haben“, sagt Bissendorfs CDU-Chef Volker Buch. Der Wahlkampf seiner Partei sei nicht der schlechteste gewesen. Man werde auch in der nächsten Legislaturperiode wieder in „sachgerechter Kooperation“ mit anderen Parteien zusammenarbeiten.

Lob für guten Wahlkampf

Neidlos erkannte der SPD-Ortsvorsitzende Ulrich Liehr den Erfolg der CDU an. „Sie haben einen guten Wahlkampf in Bissendorf gemacht.“ Die Verluste seiner Partei führte er darauf zurück, dass die Christdemokraten dieses Mal keine gravierenden Fehler etwa in der Frage von Baugebieten gemacht habe. Die SPD zieht mit elf Kandidaten (Minus einer) in den neuen Rat ein.

Zufrieden mit dem Ergebnis

Der bisherige Fraktionschef Helmut Ellermann kandidierte nicht mehr für einen Ratssitz. Seinen Posten soll Christian König, der bisherige Vizechef in der sozialdemokratischen Fraktion. Amtlich soll das am kommenden Dienstag bestätigt werden.

Grünen-Sprecher Claus Kanke bilanzierte das Ergebnis für seine Partei (11,91 Prozent) als zufriedenstellend. Trotz Verluste auf Gemeindegebiet (Minus 2,79 Prozentpunkte) habe er persönlich in seinem Wahlbezirk zulegen können. „Das zeigt, dass unsere Politik in Sachen Natberger Feld honoriert wird“, so Kanke.

Offen für Koalitionen

Sehr zufrieden mit 7,39 Prozent (Plus 2,89 Prozentpunkte) der Wählerstimmen und dem jetzt zweiten Sitz im Rat zeigte sich die FDP-Ortsvorsitzende Monika Feil. Sie zieht erstmals nach über 20 Jahren in den Gemeinderat ein. „Es zahlt sich aus, dass wir ein super Team hatten und dass unsere Leute bekannt sind, weil sie sich in den Vereinen und Verbänden engagieren.“ Feil zeigte sich offen für Koalitionen mit fast jeder Partei. „Bis auf die Grünen“, sagte Feil entschieden. Ihnen wirft die FDP-Vorsitzende immer noch den Wegzug von Solarlux vor.

Befriedigt über das Ergebnis (7,66 Prozent) der Unabhängigen Wähler Bissendorf war ihr Sprecher Thomas Goertz. „Wir sind wieder mit zwei Vertretern im Rat und schauen nun nach möglichen Koalitionen für unsere Politik.“

Späte Auszählung

Bürgermeister Guido Halfter, gleichzeitig auch Gemeindewahlleiter, gab nach der diesmal sehr späten Auszählung der Stimmen, das vorläufige endgültige Endergebnis. Er gratulierte allen 62 Kandidaten, die sich um die 30 Gemeindesitze beworben hatten. Die konstituierende Sitzung des neuen Rates kündigte Halfter für Anfang November an.

TEASER-FOTO: