Ein Artikel der Redaktion

Kein Platz mehr für Kitten Katzenfreunde Bissendorf: Darum nehmen sie keine Kätzchen mehr auf

Von Laura Nowak | 06.09.2023, 12:34 Uhr

Die Katzenfreunde Bissendorf können aktuell keinen Katzennachwuchs mehr aufnehmen. In diesem Jahr seien sehr viele trächtige Katzen oder ihr Nachwuchs ausgesetzt worden, sagt die Vorsitzende Helga Wolfe. Ein Ende sei nicht in Sicht.

„Dieses Jahr ist es besonders schlimm“, sagt Helga Wolfe. Vereinzelt könne der Verein noch erwachsene Katzen aufnehmen. Doch für Katzenmütter mit ihren Kitten benötigten sie ein komplettes Zimmer, erklärt Wolfe.

Gerade seien um die 50 Kitten bei den Katzenfreunden Bissendorf untergebracht. Normalerweise kämen die Kätzchen im Frühjahr und im Herbst zum Tierschutzverein, im Sommer sei es ruhiger. Auch in diesem Jahr seien die ersten Kitten, die mit der Flasche aufgezogen werden müssen, Anfang Mai zu ihnen gebracht worden. „Doch in diesem Sommer gab es keine Pause“, sagt Wolfe.

30 Kitten mit der Flasche aufgezogen

Habe der Verein sonst ungefähr zehn Kitten mit der Flasche im Jahr aufgezogen, seien es in diesem Jahr schon 30 kleine Kätzchen gewesen. Aktuell füttern Helge Wolfe und ihr Mann alle paar Stunden neun Kitten mit der Flasche.

Die Kätzchen seien zudem vermehrt krank, wenn sie zu den Katzenfreunden kommen. Viele Katzenhalter ließen ihre Tiere nicht kastrieren und seien dann mit den Kitten überfordert. Der Verein plädiert unter anderem deshalb schon seit Längerem für eine Kastrationspflicht, wie es sie beispielsweise in Belm schon gibt.

Auch andere Tierheime überfüllt

„Die Gemeinden rufen uns verzweifelt an“, sagt Wolfe. Denn wer Katzen finde, wende sich oftmals an das Ordnungsamt. Die Gemeinden sind dazu verpflichtet, sich um die Unterbringung der Katzen zu kümmern.

Die Katzenfreunde Bissendorf sind mit ihrem Aufnahmestopp nicht allein: Schon Ende Juli ächzten auch die Tierheime Melle und Tecklenburger Land sowie der Tierschutzhof Gut Aiderbichl Krevinghausen unter den vielen Anfragen. „Die Organisationen haben alle keine Kapazitäten mehr“, weiß Wolfe.

Noch keine Kommentare