Ein Artikel der Redaktion

„Die Bauern fressen die Heuerleute auf“ Buch erzählt Geschichte des Heuerlingswesens in der Region

Von Joachim Dierks | 31.05.2015, 14:45 Uhr

Die klassenlose Gesellschaft war auf dem Lande keinesfalls verwirklicht. Über viele Jahrhunderte wurde säuberlich zwischen Vollerben, Halberben, Erbköttern und Markköttern unterschieden. Sie verfügten, in absteigendem Maße, über eigenes Land und Weiderechte an dem genossenschaftlich genutzten Land, der gemeinen Mark. Noch darunter waren die Heuerlinge angesiedelt. Das Buch „Wenn der Bauer pfeift, dann müssen die Heuerleute kommen!“ von Bernd Robben aus Emsbüren und Historiker Helmut Lensing erzählt ihre Geschichte auf 288 Seiten.

Sie möchten weiterlesen?
Wählen Sie eine Option:
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Probemonat für 0 €
  • Alle Artikel & Inhalte auf NOZ.de
  • News-App für unterwegs
  • Alle Artikel als Audiobeitrag
Probemonat für 0 €
Monatlich kündbar
Anschließend 14,95 €/Monat
Im Jahresabo sparen
  • Zugriff auf NOZ.de und die News-App
  • ein Jahr zum Vorteilspreis lesen
  • 30 % Rabatt zum Normalpreis
Jetzt Angebot sichern