Auf eine zügige Entscheidung hatte zuvor der noch wenige Stunden amtierende Schützenkönig Hubert Peters gedrängt – nicht ahnend, dass seine Aufforderung zu einer der schnellsten Entscheidungen in der Vereinsgeschichte führen sollte. Entschlossen trat Michaela Peters in den Schießstand, zielte und schickte sämtliche Ambitionen ihrer Schützenbrüder und -schwestern auf einzelne Teil des Adlers gleich mit dem Vogel zu Boden.
Regentin mit Thronerfahrung
Der neuen Regentin des Bad Laerer Ortsteils sind die Regierungsgeschäfte nicht fremd: Bereits 2009 stand sie als Kammerfrau im Hofstaat ihres Mannes Frank Peters. Nun trägt sie selbst die Zeichen des königlichen Amtes. Als Prinz steht Olaf Moses an ihrer Seite. Den Hofstaat bilden die Ehrendamen Gabi Kammann, Nicole Köhler-Hartlage, Claudia Heuermann und Katrin Schade-Rolf sowie die Ehrenherren Heino Laske, Michael Schade, Bernhard Peters und Andreas Köhler. 140 Jahre Schützenverein Remsede
Als Prinzgemahl und Kammerfrau komplettieren Frank Peters und Stefanie Moses - zur Krönung vertreten von Königin-Tochter Noreen Peters - den Thron des neuen Königspaares. Der Dank des Präsidenten Marcus Beutelmann galt bei der Krönungszeremonie den scheidenden Majestäten: „Wir hatten sehr viel Spaß mit euch.“ Weibliche Treffsicherheit setzte sich am Samstag auch beim Adlerschießen der Kinder durch. Zwölf junge Anwärter auf die Kinderkönigskette kämpften mit Elan um den Rumpf des Vogels.
Geschwisterpaar regiert die Kinder
Den entscheidenden Treffer gab schließlich Lara Nümann ab. An ihre Seite holte die neue Kinderkönigin ihren Bruder Dennis und sorgte damit für eine Premiere in den Schützenannalen. Denn zum ersten Mal regiert nun ein Geschwisterpaar den Schützennachwuchs von Remsede. Im Hofstaat der jungen Majestäten stehen Sophie Schwöppe und Eric Otte sowie Clara Schönebeck und Marius Rosemann. Mehr aus Bad Laer
Neuer Jugendkönig ist seit der Vorfeier vor einer Woche Michael Domke, der damit nach zwei Jugendköniginnen beweist, dass auch die jungen Herren das Ziel ins Visier nehmen können. Allen Grund, feucht-fröhlich zu feiern, hatte am Wochenende die Remseder Königswache. Seit 110 Jahren steht sie in den Diensten des jeweiligen Regentenpaares. In ihrem Jubiläumsjahr erhielt die Wache willkommene Verstärkung. Auf ihren Diensteifer dürfen die Majestäten deshalb auch künftig vertrauen.