Zahlreiche ehrenamtliche Engagierte begleiten und unterstützen die Bewohner des St.-Maria-Elisabeth-Hauses in ihrem Alltag, zum Beispiel bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten für Menschen mit und ohne Behinderung, zu Gottesdiensten in die Pfa
24.09.2015, 16:59 Uhr
Ehrenamtliche im Mittelpunkt: Dankeschön-Fest im Maria-Elisabeth-Haus in Bad Laer
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab, um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in der App „noz News“ stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Sind Sie bereits Abonnent der gedruckten Zeitung?
Kommentar schreiben!
Wohnen und arbeiten
Das St.-Maria-Elisabeth-Haus in Bad Laer verfügt über eine Wohnstätte und eine Tagesförderstätte für 86 Menschen mit Behinderung. Viele der Bewohner haben neben einer geistigen Behinderung auch zusätzliche körperliche Beeinträchtigungen. Einige Bewohner besuchen eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Für die anderen Bewohner wird ein Angebot zur Tagesstruktur in der Tagesförderstätte vorgehalten. Auftrag und Ziel der Einrichtung ist es, Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen. Die Ehrenamtlichen stellen Bindeglieder zur Gemeinde dar und unterstützen durch ihr Engagement die Inklusion der Bewohner in den Ort.
Service