Um auch die Jüngsten fit für die Zukunft zu machen und an die neuen Medien heranzuführen, haben im Rahmen einer AG zehn Dritt- und Viertklässler der Grundschule Glane am Freitag ihren Medien-Experten-Tag gestaltet, an dem alle Schüler der vier Jahrgänge teilnahmen.
In altersgerechten Lernschritten ging es um eine Einführung in wesentliche Begriffe, Anwendungen und Methoden der Informationstechnologien. An sieben Stationen waren mit unterschiedlichen Medien die von der Schüler AG ausgearbeiteten Aufgaben zu bewältigen.
„Zunächst haben sie selbst einiges erprobt und dann an den diversen Stationen diesen Tag gestaltet“, erläutert Lehrerin Claudia Stieve. Das Besondere sei, dass die Expertenkinder in eine neue Rolle als Lehrkraft schlüpften, indem sie ihren Mitschülern und ihren Lehrerinnen Inhalte vermittelten.
So mussten zunächst die "Fünf-Finger-Regeln beherzigt" werden, von sauberen Händen bis hin zum Ein- und Ausschalten eines PC. An Station 3 „Suchen, finden und tippen mit 10 Fingern“ wurde es schon etwas schwieriger, für die neunjährige Frida und den achtjährigen Henry aber kein Problem, sie hatten schon zuhause den PC ihrer Eltern für Computerspiele nutzen dürfen.

Das Verschicken von Texten und Fotos vom Handy an Station 5 dagegen war für alle eine der leichtesten Übungen, schließlich gehört das schon zum Alltag der Schüler. Aber auch die Gefahren von nicht gewollten Fotos im Netz und die Problematik ihrer Löschungen wurden am Beispiel des Fotos „Max auf dem WC“ warnend vermittelt.
Der neunjährige Wladimir erwies sich an Station 4 „So programmierst du einen Roboter“ mit dem „BlueBot“ als wahrer Profi, den er nahezu blind zu beherrschen wusste. Mit nicht zu übersehendem Eifer und gesundem Ehrgeiz übten die jungen Experten den selbständigen Umgang mit dem Stand-PC und Maus ebenso wie mit Laptop, Touchpad und Tastatur, mit Suchmaschinen und Links bis hin zu EasiSpeak-Aufnahmegeräten. Lernübungen auf dem Tablet mit Learning Apps vervollständigten den ungewöhnlichen Stundenplan für die angehenden „Informatiker“.
„Es geht uns bei dem Medien-Experten-Tag um ein erstes Kennenlernen von verschiedenen Medien, von Spielen und Übungen am PC, die anschließend auch im Unterricht eingesetzt werden können und sollen“, erläutert Stieve. Die Grundschule Glane sei mit Beamern in jeder Klasse, mit 10 Tablets, 10 Laptops und 11 Standrechnern bestens ausgestattet.