Ein Artikel der Redaktion

Dürre und Klimawandel Wie sich der Wald in der Region Osnabrück ändern muss

Von Friedrich Niemeyer | 31.07.2019, 16:33 Uhr

Die anhaltende Trockenheit macht den Wäldern in Osnabrück zu schaffen. Besonders Nadelbäume wie die Fichte sterben reihenweise. Nun pflanzen Förster vermehrt heimische Laubbäume, um den Wald vor den Folgen des Klimawandels zu schützen. Doch selbst für diese könnte es bald zu trocken werden. Wir waren mit dem Landesförster Rainer Städing im Teutoburger Wald in Bad Iburg unterwegs.

Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt ohne Abo weiterlesen!
6 Artikel kostenlos lesen
Jetzt kostenlos registrieren und diesen sowie fünf weitere Artikel frei lesen.
oder
1. Monat kostenlos testen
  • Alle Artikel & Inhalte auf NOZ.de
  • News-App für unterwegs
  • Alle Artikel als Audiobeitrag
Hier starten
Monatlich kündbar
Anschließend 3,75 €/Woche