Ein Grünfinken-Männchen lässt es sich in Heithöfen bei der Sommerfütterung gut schmecken. Offenbar sind die Sonnenblumenkerne ein Leckerbissen oder es ist die Angst, dass ihm jemand etwas wegnimmt, und daher er nimmt den Schnabel so voll.
Immer mehr Menschen füttern Gartenvögel auch im Sommer, da die Zahl der Insekten nicht ausreicht, die Jungen und die Elternvögel zu ernähren, und auch die Sämereien von Wildkräutern und Blumen an Feldrändern durch das Spritzen zurückgegangen, die Gegenmaßnahmen vielfach noch nicht greifen. Die Trockenheit kommt hinzu.
Die Ganzjahresfütterung ist allerdings durchaus umstritten. Tierliebe und umsichtige Gartenbesitzer sollten allerdings an heißen Sommertagen, sofern lange Zeit kein Regen gefallen und die Erde knochentrocken ist, eine erhöhte Trinkschale mit frischem Wasser für die kleinen singenden Gartenmusikanten bereitstellen. Vögel nehmen Trink- und Bademöglichkeiten gerne an.