Bis auf einige Restarbeiten ist die Sanierung der Wilhelmstraße in Quakenbrück abgeschlossen. Vor einigen Tagen hat eine Firma die Markierung für die Radfahrer aufgebracht.
Nachdem die Wilhelmstraße kurz vor Weihnachten nach einer Bauzeit von rund sechs Monaten wieder für den Verkehr freigegeben worden war, konnten die Markierungsarbeiten auf der Asphaltschicht erst in den vergangenen Tagen ausgeführt werden. Grund dafür war das Wetter, denn die weiße Farbe kann erst ab einer bestimmten Außentemperatur aufgebracht werden.
Bepflanzung der Beete erfolgt in Kürze
Gleiches gilt auch für die Verkehrsinsel im Bereich der Einmündung der Straße Schiphorst. „Diese wird auf den Asphalt aufgeklebt, und bedarf bestimmter Temperaturen, damit die Komponenten haften“, teilte stellvertretender Stadtdirektor Frank Wuller auf Anfrage unserer Redaktion mit. Außerdem fehlt noch die Bepflanzung der Beete. Diese Arbeiten würden aber in Kürze erledigt.
Baubeginn im Mai 2016
Ende Mai 2016 hatte die Stadt Quakenbrück mit der Sanierung der 40 Jahre alten Wilhelmstraße begonnen. Nicht nur die Asphaltschicht sowie die Gehwege mussten erneuert werden, der Wasserverband Bersenbrück modernisierte auch die Kanalisation. Die Baukosten gab die Stadt Quakenbrück mit 400.000 Euro an. Zuvor hatte der Stadtrat ausgiebig über Art und Umfang der Straßensanierung beraten.