Eigentlich soll im Mai 2021 das sechste Nortruper Oldtimertreffen stattfinden. Ob das aufgrund der Corona-Pandemie wirklich möglich ist, steht in den Sternen. Dennoch wagen Gabriele Herrmann und Herrmann Welp in der zweiten Folge des plattdeutschen Podcasts „Dat Leven geit beter mit Platt“ einen Ausblick auf die Veranstaltung – zu hören exklusiv hier auf noz.de.
Anleitung
Mit einem Klick auf das Play-Symbol im oben stehenden Audioplayer starten Sie unseren Podcast auf Plattdeutsch.Ihnen wird kein Player angezeigt? Dann finden Sie den Beitrag sowie viele weitere Hörartikel unter www.noz.de/audio/hoerartikel.
Im Februar produzierte Gabriele Herrmann zusammen mit Karl-Heinz Frese und mit technischer Unterstützung von Stefan Peters den ersten Nortruper Podcast – damals als Rückblick auf ein verrücktes Corona-Jahr. Das Besondere: Geschrieben und gesprochen in plattdeutscher Sprache. Rund vier Wochen später ist nun bereits die zweite Episode im Kasten und ab sofort auf noz.de abrufbar.
„Dat Leven geit beter mit Platt“
Bereits bei der Produktion der ersten Folge verriet Gabriele Herrmann die Idee hinter der Podcast-Idee. „Die Corona-Krise verlangt von uns allen viel ab und schränkt unser Leben enorm ein. Auch ein Dorf wie Nortrup musste bereits viele Veranstaltungen, Aktionen und Vereinsleben absagen und einstellen.“ Damit die Nortruper aber während dieser Zeit nicht vergessen, was Vereine und Ehrenamtliche alles für das Dorfleben auf die Beine gestellt, geplant und umgesetzt haben, war die Grundidee des Podcasts, darauf zumindest virtuell zurückzublicken.
Große Resonanz nach der ersten Folge
Was eigentlich erst als traditioneller Jahresrückblick des Nortruper Frauenforums begann, endete mit einem professionell-produzierten Podcasts, der zunächst exklusiv auf noz.de und später im Radio zu hören war. „Die Resonanz und das Feedback waren super“, freut sich Gabriele Herrmann. Das war wohl neben dem Spaß- und Ablenkungsfaktor zur Corona-Krise wohl der Hauptgrund, warum die Idee und das Thema für die zweite Folge der Nortruper Podcast-Reihe so schnell gefunden wurde.
Neue Folge – neuer „Platt-Spreker“
Da das eigentliche Ziel, auf Nortruper Veranstaltungen zurückzublicken, direkt klar war, viel die Idee auf das Nortruper Oldtimertreffen, das sonst in regelmäßigen Abständen stattfindet, zuletzt im Frühsommer 2018. Neben dem Thema war auch schnell der Gesprächspartner für die Episode gefunden – der Organisator des Oldtimertreffens selbst. „Hermann Welp war sofort Feuer und Flamme, berichtet Gabriele Herrmann.
Virtueller Rundgang über das Gelände
Zum sechsten Mal soll eigentlich im Mai 2021 das Oldtimertreffen stattfinden – die Planungen würden zwar bereits laufen, aber ob und wie dies umsetzbar sein wird, stehe derzeit, nach Information der Organisatoren, noch nicht fest. Um dennoch ein bisschen auf das geplante Programm einzugehen, springen die Produzenten in dem Platt-Podcast ein paar Monate in die Zukunft und erleben einen virtuellen Rundgang über die Veranstaltungen und das Gelände.
Neben ein paar Lachern und traditionellen Oldtimer-Fakten, sprechen die beiden über wichtige Informationen der Veranstaltung. Produzent Stefan Peters sorgt bei dem virtuellen Rundgang mit verblüffend echten Soundeffekten für richtiges Oldtimerfeeling. „So können die Zuhörer, selbst wenn die Veranstaltung nicht stattfinden kann, wenigstens ein paar Minuten das traditionelle Oldtimertreffen – virtuell – genießen oder einfach in Erinnerungen auf die letzten Veranstaltungen von Herrmann Welp schweigen“, sagt Gabriele Herrmann.
Eine Übersicht aller Audio-Angebote der NOZ finden Sie unter www.noz.de/audiothek.