Zum 15. Mal öffnen sich am kommenden Freitag, 24. August, für vier Tage die Pforten zur Erlebwas-Messe Landtage Nord in Wüsting. Dazu erwartet Gastgeber und Veranstalter Helmut Urban rund 70.000 Besucher. Dabei hofft er nicht nur auf Gäste aus dem Bereich Landwirtschaft. Vielmehr hat er wie in den Vorjahren gemeinsam mit seinem Organisationsteam ein umfangreiches Programm für die ganze Familie mit vielen Tieren und Tipps, Shows und Sondervorführungen auf die Beine gestellt.
Staatssekretär hält Festrede
Eröffnet wird die Messe durch Festredner Dr. Hermann Onko Aeikens, Staatssekretär im Bundesministerium für Landwirtschaft, und mit einem Frühstück. Ab 10 Uhr spricht der Staatssekretär im Festzelt über die Zukunft der Landwirtschaft und fragt dabei „Wie sieht der Bauernhof von morgen aus?“
Mehr als 600 Aussteller
Geöffnet sind die Landtage Nord täglich ab 9 Uhr. Bis 18 Uhr können die Besucher über das rund 13 Hektar große Ausstellungsgelände zwischen Holler Landstraße und Wüstinger Ortskern schlendern, schauen, mitmachen, probieren und mit dem einen oder anderen der mehr als 600 Aussteller über Haus, Garten, Freizeit, Ernährung, Gesundheit, Energie und zahlreiche landwirtschaftliche Themen ins Gespräch kommen. Für Kinder dürften unter anderem die Tiere im Mittelpunkt des Interesses stehen. Spannend wird es aber sicher auch, wenn sich die Mädchen und Jungen mal auf einen großen Trecker setzen dürfen, wenn sie auf dem Kartoffelfeld fündig werden oder im Maislabyrinth auf der Suche nach dem richtigen Weg sind.
Umfangreiches Showprogramm
Für alle vier Tage kündigt Urban außerdem ein umfangreiches Showprogramm in den Tierschauringen in Festzeltnähe an. Dort wird beispielsweise die Polizeireiterstaffel erwartet. Es gibt Präsentationen von zehn verschiedenen Rinderrassen und acht verschiedenen Schafrassen. Schafscherer und die Treckerfreunde Wöschenland sind mit dabei. Border Collies kommen. Und die Rettungshundestaffel Wilhelmshaven-Friesland ebenfalls, die zweimal am Tag für jeweils eine halbe Stunde Einblicke in die Rettungshundearbeit gewähren will.
Show-Jumping neu
Ganz neu auf dem Programm: Zum ersten Mal wird der Montag ab Vormittag um ein Internationales Show-Jumping ergänzt. Dabei werden drei Prüfungen geritten. Traditionell ist dagegen die Modenschau im Festzelt, die nicht fehlen darf und jedes Jahr aufs Neue auf großes Publikumsinteresse stößt. Die Models gehen am letzten Messetag zwischen 14 und 16 Uhr auf den Laufsteg.