Das Ganze läuft als „Zukunftsmeile“ zwischen dem Alten Rathaus und der Kirche unter der Regie von Ganderkesees Klimaschutzmanager Lars Gremlowski, der mit einer Reihe von Experten aus den Bereichen Klimaschutz, Gebäudesanierung, Ernährung bis hin zum Artenschutz Antworten auf die Frage geben will: „Wie kann ich in meinem Alltag nachhaltig leben?“.
Zwölf Infostände
Insgesamt sind auf einer Strecke von rund 60 laufenden Metern zwölf Infostände aufgebaut, an denen beispielsweise Hans Fingerhut, Vorsitzender der Ganderkeseer Nabu-Ortsgruppe, über Artenvielfalt und Insektensterben informieren und Wildblumensamen ausgeben will. Mit dabei ist die Gemeinde Ganderkesee mit den Schwerpunkten Fahrradtouren und Energieberatung. Der Landkreis macht gemeinsame Sache mit Schülern der Bookholzberger Oberschule an der Ellerbäke, die beispielsweise aus alten Holzpaletten neue Produkte wie Sitzbank plus Blumenbeet anfertigen.
Gewinnspiel Ganter-Rallye
Darüber hinaus machen Schüler der Grundschule Schierbrok, die Insektenhotels anbieten, mit. Ulf Moritz vom Regionalen Umweltzentrum (RUZ) Hollen verteilt „Samenbomben“ (Tüten mit Wildsamen). Und bei Prima Klima geht es bei Mitmachaktionen unter anderem um die Belastungen des Klimas durch Lebensmittel. Außerdem mit dabei: der Weltladen, der Bioladen Kornkraft, E-Autos und -Bikes, der Bürgerbus, das mobile Repair-Café und ein mobiles Küchenmobil. Und ein Gewinnspiel gibt es mit der Ganter-Rallye auch.