Gruppensprecher Detlef Riedel freute sich, dass an der jüngsten Zusammenkunft auch Oberbürgermeister Axel Jahnz teilnahm und seine Unterstützung zusicherte. Damit in neuerlichen Krisenfällen trotz der verschiedenen Ansprechpartner für den Tiergarten schneller reagiert werden kann, habe Jahnz konkret eine Darstellung der Zuständigkeiten in Aussicht gestellt. Was den Zustand des Sees betrifft, sagt Riedel: „Eine Lösung muss erarbeitet werden.“ Eine Frischwasserzufuhr allein durch Regen könne auf Dauer wieder zu Problemen führen.
Öffentliche Führung durch Tiergarten am 31. Oktober
Künftig möchte die Gruppe Interessierten auch durch diverse Aktionen die Flora, Fauna und Geschichte des Tiergartens näherbringen. Ein Internetauftritt werde ebenfalls angestrebt. Terminiert ist bereits ein öffentlicher herbstlicher Rundgang „Tiere, Wald, Geschichten und Döntjes aus dem Tiergarten“, den Riedel leiten wird. Treffpunkt wird am Samstag, 31. Oktober, um 14 Uhr die Schützenhalle an der Tiergartenstraße sein, der Kostenbeitrag pro Teilnehmer beträgt drei Euro.