Am Montag, 1. April, fand eine Besichtigung statt, um zu klären, wie es auf der Baustelle der neuen "Seniorenresidenz am Moorweg" in der Nähe der Bushaltestelle Liebermannstraße weitergeht. Das erklärte die zuständige Baufirma. Es müsse jedoch zunächst ein Fundament für den Kran geschaffen werden. Dieser war komplett abgebaut worden.
Kran geriet in Schieflage
Denn der Untergrund war laut Polizeibericht auch die Ursache, warum der Kran am Samstag überhaupt in Schieflage geraten war. Durch einen Rohrbruch war Wasser aufgestaut worden, das den Boden um die Baugrube aufweichte und den Kran unterspülte, sodass Erdreich wegrutschte und eine Stütze des Krans wegsackte.
Ein Anwohner bemerkte den schiefen Kran und informierte die Einsatzkräfte. Der Moorweg war laut Polizei von 8.30 bis etwa 15.30 Uhr aus Sicherheitsgründen gesperrt.
So wurde die Lage gesichert
Die Feuerwehr half am Samstag beim Abpumpen des Wassers. Mitarbeiter der Bau- und der Kranfirma sicherten das Gerät laut Polizeibericht mithilfe mehrer Autokräne und einer großen Arbeitsbühne. Kurz vor 15.30 Uhr gelang es, den Schwenkarm des Krans zu demontieren.