Manchmal geht es nur um einen Raum mehr, den man gerne in seinem Haus hätte. Als Lager, oder um die Heizung oder eine Waschküche unterzubringen. Modulkeller können das - und sie senken die Baukosten.
1/5
HANDOUT - Oft reicht Hausbesitzern ein weiterer (Keller-)Raum, in dem sie vieles Lagern können. Foto: GÜF/Glatthaar Keller/dpa-tmn - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text und nur bei vollständiger Nennung des vorstehenden Credits

Foto: GÜF
2/5
ARCHIV - Für einen echten Keller spricht, dass er den Wert des Hauses erhöht und zusätzliche Wohnqualität bietet. Foto: Markus Scholz/dpa-tmn

Foto: Markus Scholz
3/5
ILLUSTRATION - Ein Keller ist praktisch, denn man kann darin viele Sachen lagern. Aber es gibt auch günstigere Alternativen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Foto: Christin Klose
4/5
HANDOUT - Die Haustechnik braucht ein wenig Platz - meist im Keller. Foto: GÜF/Glatthaar Keller/dpa-tmn - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text und nur bei vollständiger Nennung des vorstehenden Credits

Foto: GÜF
5/5
HANDOUT - Er muss nicht die gesamten Fläche ausfüllen: Kleine Fertigkeller sind eine Alternative. Foto: GÜF/Glatthaar Keller/dpa-tmn - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text und nur bei vollständiger Nennung des vorstehenden Credits

Foto: GÜF
Noch keine
Kommentare