Wer angesichts der Temperaturen und der Trockenheit weiterhin einen grünen Rasen haben möchte, kommt um das Rasensprengen nicht herum. Doch was kostet der Spaß? Wir haben nachgerechnet.
Rasen ist robust und hält eine Menge aus, allerdings bilden Gräser keine sehr tiefgreifenden Wurzeln aus. Deshalb hat Rasen Probleme mit Hitze und Trockenheit. Wer also im Sommer weiterhin einen grünen Rasen haben möchte, muss ihn bei ausbleibendem Regen regelmäßig bewässern. Und das kostet.
Wie viel Wasser benötigt Rasen?
Wie viel Wasser Rasen benötigt, kommt auch auf die Beschaffenheit des Bodens an. Gartenbesitzer mit sandhaltigem Boden müssen ihren Rasen häufiger bewässern als jene mit lehmhaltigem Boden. Generell hat Rasen einen Wasserbedarf von zehn bis 15 Litern pro Woche und pro Quadratmeter. Für eine 200 Quadratmeter große Rasenfläche werden bei Trockenheit also 2000 bis 3000 Liter Wasser pro Woche benötigt.
Wie viel Wasser verbraucht ein Rasensprenger?
Je nach Rasensprenger gehen innerhalb einer Stunde etwa 600 bis 800 Liter durch die Leitung. Bei stundenlangem Bewässern übersteigt der Verbrauch eines Rasensprengers also schnell die Füllung eines 4000-Liter-Pools.
Weiterlesen: Dürre in Deutschland: Droht privaten Swimmingpools das Aus?
Was kostet es, den Rasen eine Stunde lang zu bewässern?
Der Kubikmeter Wasser kostete laut Statistischem Bundesamt 2022 in Deutschland im Schnitt etwa 2 Euro. Umgerechnet sind das 0,2 Cent pro Liter Trinkwasser. Dabei gibt es allerdings regionale Unterschiede. 2023 kostet das Wasser aus Hamburg beispielsweise 1,98 Euro pro Kubikmeter, in Kiel liegt der Wasserpreis bei 1,90 Euro, in Osnabrück bei 1,85 Euro, in Flensburg bei 1,79 Euro und in Schwerin sind 1,87 Euro fällig.
Dazu kommen Abwassergebühren, die der Versorger abrechnet, auch wenn das Wasser im Gartenboden versickert. Sie betragen im Schnitt 2,36 Euro pro Kubikmeter.
Ein Kubikmeter Wasser kostet damit insgesamt etwa 4 Euro. Ein Kubikmeter sind 1000 Liter. Jeder verbrauchte Liter Trinkwasser für die Rasenbewässerung schlägt also mit etwa 0,4 Cent zu Buche.
Lässt man den Rasensprenger eine Stunde lang laufen, dann werden zwischen 600 und 800 Liter Wasser verbraucht. Das kostet zwischen 2,40 Euro und 3,20 Euro.
Bewässert man seinen Rasen mit einem Schlauch, dann wird pro Stunde etwa ein Kubikmeter Wasser verbraucht, denn das ist die Durchflussmenge einer normalen Wasserleitung. Die Kosten für eine Stunde Rasenbewässerung liegen also bei etwa 4 Euro.
Was kostet die Rasenbewässerung pro Woche?
Legt man die 2000 bis 3000 Liter zugrunde, die ein 200 Quadratmeter großes Rasenstück benötigt, dann entstehen pro Woche Kosten von 8 bis 12 Euro für die Bewässerung. Bei einer Rasenfläche von 100 Quadratmetern fällt entsprechend die Hälfte der Kosten an.
Weiterlesen: Rasen bewässern: 5 Tipps, wie Sie dabei Wasser sparen können