Wer verhindern möchte, dass in Beeten oder unter Sträuchern und Bäumen zu viel Unkraut wächst, sollte Bodendecker pflanzen. Wir stellen acht pflegeleichte, insektenfreundliche Stauden vor, die Unkraut wirksam unterdrücken.
Dass irgendwo gar nichts wächst, ist in der Natur eher nicht vorgesehen. Somit werden Stellen im Garten mit blanker Erde von Pflanzen besiedelt, die wir uns nicht selbst aussuchen - ob man sie nun Unkraut oder - wie in jüngerer Vergangenheit oft auch üblich - Beikraut nennt. Wer lieber selbst bestimmen möchte, was dort wächst, aber kein aufwändiges Beet anlegen möchte, ist mit pflegeleichten, robusten Bodendecker-Pflanzen gut beraten.
Für sonnige Standorte:
Gold-Thymian: Leuchtet und duftet

Wenn irgendwo im Garten ein sonniges Stückchen Erde schnell und schmückend bedeckt werden soll, bietet sich Gold-Thymian (Thymus citriodorus „Golden Dwarf“) dafür an. Dieser Thymian bildet in recht kurzer Zeit Polster in ansehnlicher Größe und sorgt mit seinem gelb-grünen Laub für Blickfänge im Garten. Von Mai bis Juni durchzieht Thymian „Golden Dwarf“ den Garten zudem mit angenehmem leichten Zitronenduft. Und von Juli bis August blüht er in Hellviolett. Selbstverständlich lässt sich der Thymian auch für die Küche nutzen. Auch für die Bepflanzung von Gräbern ist Gold-Thymian geeignet.
Frauenmantel: mit Lotus-Effekt

Frauenmantel (Alchemilla) ist extrem anspruchslos. Besonders schön sieht er aus, wenn das Wasser aufgrund des Lotus-Effektes auf seinen Blättern perlt. Tipp: Wer einen überschaubaren Platz damit bepflanzen will, sollte zur Sorte „epipsila“ greifen, die insgesamt etwas manierlicher als die Sorte „mollis“ daherkommt. Sie hat kleinere Blätter und nicht einen ganz so starken Ausbreitungsdrang.
Wollziest: Flauschig in der Sonne

Wollziest (Stachys byzantina) ist ein ausgesprochen hübscher Bodendecker. Die Staude hat silbrige, weiche Blätter, die sie auch im Winter behält und erst zum Austrieb der neuen Blätter zum Frühjahr verliert. Wollziest schätzt sonnige Standorte, an denen sich das Wasser nicht stauen darf. Wie alle Pflanzen mit grauem Laub kommt er bestens mit Trockenheit zurecht und ist auch ein Kandidat für Steingärten.
Teppich-Phlox: Üppige Blütenpolster

Teppich-Phlox, auch Polster-Phlox (Phlox subulata) bildet in recht kurzer Zeit dichte Polster, die ab Mai reich blühen. Die Staude ist ein Sonnenkind, das sich auch in Steingärten, auf Trockenmauern und in allen möglichen Ritzen wohlfühlt. Die Pflanze bildet sehr lange, feine Wurzeln, die es ihr ermöglichen, große Trockenheit und Hitze unbeschadet zu überstehen. Nötigenfalls verträgt die Staude auch Halbschatten.
Für halbschattige oder schattige Standorte:
Elfenblumen: Sehr zuverlässig

Elfenblumen (Epimedium) sind hübsche Bodendecker für halbschattige oder schattige Bereiche und blühen bereits im April gelb, weiß oder rosa. Die Staude ist sehr wüchsig und deckt die ihr zugeteilten Flächen zuverlässig ab. Wenn man sie unter laubabwerfenden Bäumen pflanzt, betätigt sie sich auch als Laubschlucker.
Kaukasus-Beinwell: Schnell dicht

Kaukasus-Beinwell (Symphytum grandiflorum) bildet recht schnell dichte Teppiche und das am liebsten im Schatten von Gehölzen. Trockenheit verträgt die konkurrenzstarke Staude aber auch.
Kaukasus-Vergissmeinnicht: Licht im Schatten

Das Kaukasus-Vergissmeinnicht (Brunnera macrophylla) bezaubert mit wunderschönem silbrig-grünem Blattwerk und blüht bereits ab April leuchtend blau. Die Schatten-Staude setzt an dunklen Orten regelrechte Highlights.
Für alle Standorte:
Storchschnabel: Funktioniert immer

Stark wachsend, schwach wachsend, bodendeckend, als Solitärstaude, im Beet, im Steingarten, auf der Trockenmauer – wer Storchschnabel (Geranium) mag und den richtigen auswählt, hat für jeden Standort im Garten ein Ass im Ärmel. Die Blütezeit der robusten, unverwüstlichen Storchschnäbel reicht je nach Sorte von Mai bis tief in den September. Das Farbspektrum der Blüten ist groß und umfasst viele verschiedene Blau-, Rosa-, Violett- und Magentatöne. Gar nichts falsch machen kann man mit dem robusten Balkan-Storchschnabel, der an nahezu jedem gewünschten Ort Lücken zuverlässig schließt und dazu herrlich rosa blüht.
