Im Sommer ist Rasen viel Sonne ausgesetzt. Deshalb braucht er zu dieser Jahreszeit besonders intensive Pflege, damit das Gras nicht verbrennt. Falls Ihr Rasen braune Flecken aufweist, ist das schon passiert. Mit diesen Maßnahmen wird er wieder grün.
Auch Rasen kann Sonnenbrand bekommen, wenn man ihn nicht vor der Sonne schützt. Die vertrockneten Stellen im Rasen erkennt man an der gelblich, braunen Färbung der Halme. Diese entstehen meist in niederschlagsarmen Zeiten mit hoher Sonneneinstrahlung. In Dürrezeiten ist eine intensive Pflege für einen gesunden, grünen Garten essenziell. Falls ihr Rasen schon vertrocknet ist, gibt es aber ein paar Tricks, wie Sie ihn retten können.
So retten Sie vertrockneten Rasen
Um Ihren Rasen wieder grün zu bekommen, gibt es laut der Sächsischen Gartenakademie zwei Möglichkeiten:
1. Damit sich die Rasendecke wieder regenerieren kann, sollte eine Niederschlagsperiode abgewartet werden und danach der Rasen gemäht und gedüngt werden. Die beste Zeit dazu ist im Spätsommer oder frühen Herbst. Düngen Sie ihn mit einem Mittel, das viel Kalium und wenig Stickstoff enthält. Dies schützt den Rasen vor Frost bei der Überwinterung. Lassen Sie sich außerdem nicht von grünen Inseln auf der Rasenfläche täuschen. Das ist meist Unkraut, welches das Rasenwachstum weiter beeinträchtigt. Löwenzahn oder andere Wildkräuter haben meist tiefere Wurzeln und nehmen dem Rasen das bisschen Wasser, was es gibt, weg. Für einen grünen Rasen sollte das Unkraut also entfernt werden.
2. Ist der Rasen zu sehr geschädigt, wird er sich vermutlich auch nicht nach etwas Regen erholen. Besonders Zierrasen oder hochwertige Sportrasen sind sehr empfindlich, weshalb Regen, Mähen und Düngen bei Sonnenschäden oft nicht reicht. In diesem Fall muss der Rasen vertikutiert werden. Dafür wird die Grasnarbe der Rasenfläche mit speziellen Vertikutierrasengeräten angeritzt. Danach kann wieder neuer Rasen gesät werden, der gedüngt und regelmäßig bewässert werden sollte, damit die Gräser schnell sprießen. Auch hier sollte zusätzlich das Unkraut entfernt werden und ein Dünger mit viel Kalium verwendet werden.
Lesen Sie auch: Querbeet – Tipps und Tricks für deinen Garten im Sommer.

Vertrockneten Rasen vorbeugen
Für einen gesunden Rasen, der im Sommer nicht verbrennt, ist die richtige Bewässerung wichtig. Der Rasen braucht bei Trockenheit viel Wasser, wenn auch nicht zu viel. Die Tropfen auf den Pflanzen funktionieren wie eine Linse, die das Licht bündelt und konzentriert Schäden anrichten kann.
Auch ein feuchter Rasen bleibt davon nicht verschont. Als Faustregel gilt deshalb: Etwa zwei bis drei mal pro Woche die oberen drei Zentimeter der Erde durchtränken und nicht in den heißen Mittagsstunden bewässern.

Lesen Sie auch: Enorme Trockenheit: So schützen Sie Ihren Garten vor der Hitze.
Außerdem kann es helfen, den Rasen etwas wachsen zu lassen. Die längeren Halme können etwas Schatten bieten, sodass der Boden weniger Wasser verliert.