Als 1972 die ersten Urlauber auf die Malediven kamen, wohnten sie in einfachen Hütten aus Korallen und Palmwedeln. Der Kontrast zu den Luxus-Resorts von heute könnte kaum größer sein.
ARCHIV - Wie abgemessen: Vor den Villen am Strand der Insel Reethi Rah stehen zwei Palmen immer exakt so, dass eine Hängematte dazwischen passt. Foto: Bernhard Krieger/dpa-tmn

HANDOUT - Besonders in den touristischen Anfangsjahren zog es vor allem Tauchbegeisterte auf die Malediven. Foto: Kurumba Maldives/dpa-tmn - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text und nur bei vollständiger Nennung des vorstehenden Credits

HANDOUT - Hier nahm alles seinen Anfang: Auf der Insel Vihamanaafushi eröffnete 1972 das Kurumba Village. Foto: Felix Hug/Kurumba Maldives/dpa-tmn - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text und nur bei vollständiger Nennung des vorstehenden Credits

ARCHIV - Das One & Only Resort liegt auf einer Insel, die zu großen Teilen künstlich angelegt wurde. Foto: Bernhard Krieger/dpa-tmn

ARCHIV - Zu Gast im One & Only Luxusresort auf Reethi Rah - der Kontrast zu den primitiven Hütten aus den 70ern könnte kaum größer sein. Foto: Bernhard Krieger/dpa-tmn

HANDOUT - «No news, no shoes»: So lautet das Motto des Soneva Resorts, das Sonu Shivdasani mit seiner Frau Mitte der 1990er Jahre eröffnet hat. Foto: Soneva/dpa-tmn - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text und nur bei vollständiger Nennung des vorstehenden Credits

ARCHIV - Das Amilla Resort im Baa Atoll lockt unter anderem mit der Wasserwelt der nahegelegenen Hanifaru Bay, einem Unesco-Biosphären-Reservat. Foto: Bernhard Krieger/dpa-tmn

HANDOUT - Die ersten Hütten auf den Malediven waren primitiv, mit Wänden aus Korallen und Dächern aus Palmwedeln. Foto: Kurumba Maldives/dpa-tmn - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text und nur bei vollständiger Nennung des vorstehenden Credits

HANDOUT - Historisches Foto von Tauchenden, als die Malediven noch kein Ziel von Touristenmassen waren. Foto: Kurumba Maldives/dpa-tmn - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text und nur bei vollständiger Nennung des vorstehenden Credits

HANDOUT - In der Hanifaru Bay tummeln sich von Mai bis Oktober Hunderte Mantarochen. Touristen dürfen regelmäßig in der von Rangern überwachten Bucht schnorcheln. Foto: Amilla Maldives Resort and Residences/dpa-tmn - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text und nur bei vollständiger Nennung des vorstehenden Credits

HANDOUT - Auch wenn steigende Meerestemperaturen und Korallenbleichen den Riffen schwer zugesetzt haben, sind die Malediven immer noch ein Weltklasse-Tauchrevier. Foto: Amilla Maldives Resort and Residences/dpa-tmn - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text und nur bei vollständiger Nennung des vorstehenden Credits

HANDOUT - Aus Platzgründen bauen viele Resorts - hier das Soneva Resort - ihre Wasservillen auf Stegen ins Meer - dann aber auch mal mit Wasserrutsche aus dem ersten Stock. Foto: Julia Neeson/Soneva/dpa-tmn - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text und nur bei vollständiger Nennung des vorstehenden Credits

ARCHIV - Türkises Wasser, blauer Himmel, weißer Sand, grüne Palmen: Dieser Blick im Resort Huvafen Fushi fasst gut zusammen, warum die Malediven für viele ein Sehnsuchtsziel sind. Foto: Bernhard Krieger/dpa-tmn

ARCHIV - An Bord solcher Wasserflugzeuge geht es vom Flughafen in Malé zu den Resorts auf den Inseln. Foto: Bernhard Krieger/dpa-tmn

HANDOUT - Die Strandvillen im Amilla Resort haben alle eigene Pools und direkten Zugang zum Meer. Von den weiß getünchten Häusern steigt man über eine Treppe direkt ins Wasser, um - umgeben von bunten Fischen - zu schwimmen. Foto: Amilla Maldives Resort and Residences/dpa-tmn - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text und nur bei vollständiger Nennung des vorstehenden Credits
