Island ist bei Reisenden aufgrund seiner Natur besonders beliebt. Genau diese Natur erweckt durch den Vulkanausbruch nahe Reykjavik gerade neu zum Leben. Wird der Flugverkehr dadurch eingestellt? Wir erklären Ihnen, was Sie beachten müssen.
Auf Island ist es im dritten Jahr in Folge zu einem vulkanischen Ausbruch mit spektakulären Bildern gekommen. Die Eruption begann am späten Montagnachmittag (Ortszeit) auf derselben Halbinsel südwestlich der Hauptstadt Reykjavik, auf der sich bereits in den beiden Vorjahren sprudelnde und spritzende Lava ihren Weg an die Erdoberfläche gebahnt hatte. Die Eruption habe gegen 16.40 Uhr direkt nordwestlich des Berges Litli-Hrútur auf der dünn besiedelten Reykjanes-Halbinsel begonnen, teilte die isländische Wetterbehörde Vedurstofa mit. Urlauber schreckt das Naturspektakel in der Regel nicht ab. Doch kann es jetzt gefährlich werden?
Island: Flugverkehr nicht beeinträchtigt
Die isländischen Behörden geben grundsätzlich Entwarnung. Störungen des Flugverkehrs seien nicht zu befürchten, teilte die isländische Regierung mit. Die Gefahr für Wohngegenden und wichtige Infrastruktur werde als gering betrachtet. Auch die internationalen Flugkorridore blieben geöffnet.
Es gilt jedoch natürlich: Halten Sie so weit wie möglich Abstand vom Vulkan. Aus der Ferne können Sie bedenkenlos Fotos machen. Der Spalt, der sich durch den Ausbruch gebildet hat, ist laut dem isländischen Nachrichtenmagazin „Rúv“ etwa einen Kilometer lang. Das Gebiet rund um das Geschehen wurde evakuiert.
Unsere große Themenseite zum Reisen finden Sie hier.
Wanderwege sind gesperrt
Sollten Sie sich in der Nähe befinden, sollten Sie die Fenster geschlossen halten und die Klimaanlagen ausstellen. Der Grund: Durch den massiven Ausbruch entwickelt sich Gas. Wie isländische Behörden mitteilen, habe der Vulkanausbruch mehr Kraft als in den Jahren 2021 und 2022. Die Zufahrts- und Wanderwege sind aktuell gesperrt.

Der Flugverkehr in Keflavik und Reykjavik bleibt bestehen. Heißt für Urlauber: Sollten Sie sich spontan entscheiden, nach Island zu fliegen, könnten Sie einen beeindruckenden Blick aus der Luft auf das Vulkangebiet Fagradalsfjall mit dem gleichnamigen Tafelvulkan erhaschen. Das Vulkangebiet liegt rund 40 Kilometer von Reykjavik entfernt.
Island ist größte Vulkanregion Europas
Der Vulkanausbruch hatte sich mit mehr als 2200 Erdbeben in der Gegend um die isländische Hauptstadt zuvor angedeutet. Die stärksten der vielen Beben waren demnach im unmittelbaren Hauptstadtgebiet zu spüren. Island ist die größte und aktivste Vulkanregion Europas.