Beim Urlaub in Europa gibt es deutliche Preisunterschiede: In welchen Ländern der Aufenthalt günstiger ist als in Deutschland, zeigt unser Überblick.
Der Urlaub 2023 wird weltweit durch steigende Preise deutlich teurer – doch es gibt einige Länder vor allem im Süden Europas, die als beliebte Ziele gelten und erschwinglicher sind als ein Aufenthalt in Deutschland.
Wie ein Preisvergleich des Statistischen Bundesamtes unter ausgewählten Urlaubsländern ergab, ist das Preisniveau bei Gaststätten- und Hoteldienstleistungen in süd- und südosteuropäischen Ländern niedriger als in Deutschland.
Günstige Urlaubsländer: Hier zahlen Deutsche am wenigsten
Am wenigsten zahlen deutsche Gäste für ihren Urlaub demnach in der Türkei und Albanien. In diesen Ländern lag das Preisniveau mit rund 56 Prozent deutlicher unter dem in Deutschland.
Deutlich günstiger als in Deutschland sind die Preise für Hotels und Restaurants auch in Montenegro und Rumänien. Urlauber bezahlten dafür rund 46 Prozent weniger.
Recht erschwinglich für Urlaub in 2023 sind auch die Preise in Portugal und auf Malta. In den südlichen Ländern waren es 28 Prozent weniger an Kosten.
Ähnlich sieht es in Griechenland aus: In dem beliebten Urlaubsland der Deutschen ist mit Preisen, die 21 Prozent unter dem hiesigen Niveau liegen, zu rechnen.
Urlaubsaufenthalte in Spanien, Polen und Tschechien sind ebenfalls günstiger und liegen bei 18 Prozent unter den Preisen in Deutschland.
Daran kommen auch Kroatien und Zypern, die mit jeweils 17 Prozent niedrigeren Preisen aufwarten.
Sogar Italien, dessen Preisniveau im März unter ausgewählten Ländern im Süden und Osten Europas noch am höchsten lag, unterbietet Deutschland mit fünf Prozent.
Urlaub 2023 in Europa: Grafik zeigt die Preisunterschiede in beliebten Urlaubsländern
Urlaub 2023: Diese Länder in Europa sind teurer als Deutschland
Nicht überall in Europa ist Urlaub günstiger als in Deutschland. Richtig tief in die Tasche greifen müssen Urlauber in der Schweiz, wo das Preisniveau knallharte 46 Prozent über dem deutschen liegt. Deutlicher teurer sind auch Trips in die skandinavischen Länder Island, Dänemark und Norwegen: Hier lagen die Preise mehr als 40 Prozent über denen in Deutschland. Urlaub kann auch in Nachbarländern teuer werden. In Österreich bezahlen Gäste 15 Prozent mehr als in Deutschland, in Frankreich sind es immer noch acht Prozent.