Bisher mehr als 500 Flugausfälle „Technische Probleme“ im britischen Flugverkehr: Störungen auch am Dienstag

Von Patrick Kern und dpa | 28.08.2023, 13:53 Uhr | Update am 29.08.2023

Auch nach der Lösung eines massiven technischen Problems bei der britischen Luftraumüberwachung müssen Reisende bei Flügen nach und aus Großbritannien mit Verspätungen rechnen.

Am wichtigsten britischen Flughafen London-Heathrow wurden am Dienstag, 29. August, jeweils mehr als 30 Starts und Landungen gestrichen, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete. Der Airport warnte, der Flugplan sei weiterhin „erheblich gestört“.

Verkehrsminister Mark Harper sagte, es handele sich um die größte Panne dieser Art seit fast einem Jahrzehnt, und kündigte eine Untersuchung an. In sozialen Netzwerken berichteten Passagiere mit Ziel Großbritannien von stundenlangen Verzögerungen und Flugabsagen.

Der zweitgrößte Flughafen London Gatwick plante unterdessen nach eigenen Angaben, einen „normalen Flugplan“ anzubieten. Dennoch sollten sich Reisende auch hier vor der Anreise zum Flughafen bei ihrer Fluggesellschaft über den Status ihres Fluges informieren.

Mehr als 500 Flüge betroffen

Am Montag waren mehr als 500 Flüge nach und von Großbritannien wegen der Technikpanne abgesagt worden. Zahlreiche Reisende steckten an britischen und internationalen Flughäfen fest. Nach Angaben der Luftraumüberwachung National Air Traffic Services handelte es sich um ein „Flugplanungsproblem“. Demnach war die Fähigkeit zur automatischen Verarbeitung von Flugplänen beeinträchtigt, die deshalb manuell bearbeitet werden mussten.

Die Billigfluglinie Easyjet teilte der BBC zufolge mit, dass einige Verbindungen nicht durchgeführt werden könnten. Die Luftfahrtexpertin Sally Gethin sagte der BBC, die Folgen des Fehlers seien vermutlich noch tagelang zu spüren.

Noch keine Kommentare